
- Ernte im Sommer & Herbst möglich
- Fadenlos
- Lange, rosa Stiele
- Zieht sich nicht in Rhizom zurück
- Milderer Geschmack als frühe Sorten
Rhabarber 'Livingstone'
Neuheit unter den Rhabarbern
Rheum rabarbarum
Mit dem Rhabarber 'Livingstone' holen Sie sich eine ganz besondere Sorte in den Garten. Denn dieser Rhabarber lässt sich im Sommer und im Herbst abernten. Im Gegensatz zu den anderen Sorten zieht er sich nicht ins Rhizom zurück, sondern verbleibt über der Erde. Normal soll Rhabarber bis zum Johannitag, den 24. Juni, abgeerntet sein, allerdings nicht so die Sorte 'Livingstone. Bei ihr haben Sie keinen Stress alles auf einmal zu ernten, bevor der Oxalsäuregehalt zu hoch wird. Sie können entspannt Monate hinweg ernten. Im Herbst haben Sie sogar höhere Erträge als im Sommer. Doch 'Livingstone' hat auch eine Gemeinsamkeit mit den anderen Sorten, nämlich den Geschmack. Er hat das typische Rhabarber-Aroma, schmeckt nur etwas milder als die frühen Sorten. Die Stiele sind lang, mitteldick, fadenlos und rosarot. Im Inneren sind sie grün mit einem leichten Hauch rosa. Roh mit etwas Zucker oder gekocht verarbeitet wird der Rhabarber zum Genuss. Er eignet sich zum Beispiel als Kuchenbelag oder für Marmeladen.
Idealer Standort, optimale Pflege
Neben Frucht-Gourmets macht sich Rhabarber auch bei Hobbygärtnern beliebt, denn er ist angenehm pflegeleicht. Er liebt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, der Boden sollte humos, nährstoffreich sowie feucht sein. Die Pflanze benötigt viele Nährstoffe, sodass eine reichliche Düngung und regelmäßiges Wässern notwendig sind. Zudem müssen die Blütenstände rechtzeitig entfernt werden, da sie der Pflanze sonst die Aufbaustoffe entziehen. Erntebeginn ist in der Regel der April, wenn die ersten Stangen groß genug sind. Übrigens gehört der Rhabarber eigentlich nicht zum Obst, sondern zum Stielgemüse. Achten Sie darauf, dass der Rhabarber erst im zweiten Standjahr geerntet werden soll, damit er kräftig genug für zwei Ernten ist.
Rhabarber einfrieren
Oftmals kommt man mit dem Verarbeiten und Essen gar nicht hinterher. Sie können den Rhabarber aber leicht einfrieren. Dazu müssen Sie die Blätter und trockenen Stellen entfernen und die Stangen gründlich abwaschen. Schälen Sie die Rhabarber und schneiden Sie die harten Enden ab. Am besten ist es, wenn die Rhabarberstücke nebeneinander auf einem Brett eingefroren werden, sodass sie sich nicht berühren. Später können sie dann in eine Dose umgefüllt werden. So verhindern Sie, dass die Stücke aneinander kleben. Der Rhabarber ist dann ein Jahr lang haltbar.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 2 l |
Liefergröße | 55 - 65 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot |
Erntezeit | Frühjahr, Sommer |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, feucht |
Winterhart | frosthart |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
