
- Salatpflanze mit hervorragendem Geschmack
- Enthält Intybin - gut für Verdauung & Blutgefäße
- Roh und erwärmt ein Genuss
- Idealer Snack während einer Diät: kein Fett & wenig Kalorien
- Pflegeleichte Gemüsepflanze
Radicchio, 12er Schale
Italienischer Besuch
Cichorium intybus var. foliosum
Früher wurde Radicchio nur in Italien angebaut, mittlerweile ist er in ganz Europa ein beliebter Gast auf dem Esstisch. Die rot-violetten Blätter haben einen bitteren, herbwürzigen Geschmack. Trotz des eher außergewöhnlichen Geschmacks wird der Radicchio immer häufiger auch im eigenen Garten angebaut. Er enthält kein Fett und dadurch auch wenig Kalorien, so eignet er sich gut als Diät-Nahrung. Der Bitterstoff Intybin sitzt hauptsächlich im Strunk und in den Blattadern. Möchten Sie den Radicchio etwas milder genießen, sollten sie diese entfernen. Profi-Köche legen den Salat auch gerne kurz in lauwarmes Wasser, um diesen milder zu bekommen. Radicchio ist sehr gut für die Verdauung und zur Produktion von Gallensaft, hilft also bei Magen- und Darmverstimmungen.
Standort und Pflege
Setzen Sie den Radicchio an einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Die Erde soll locker und durchlässig sein. Dazu kann man das Beet immer wieder etwas durch hacken. Vor allem an heißen Tagen müssen die Pflanzen gegossen werden. Dünger ist allerindgs nicht unbedingt nötig. Geerntet wird im Oktober und November. Bei frühen Frösten sollten die Pflanzen abgedeckt werden.
Verwendung und Zubereitung
Zuerst sollte immer der Strunk heraus geschnitten und die Blätter einzeln gewaschen werden. Danach findet der Radicchio eine vielseitige Anwendung. Er kann roh und warm verzehrt werden. Roh passt er ideal zu verschiedenen Blattsalaten mit einem kräftigen Dressing. Er kann auch zum Beispiel mit Tomate-Mozzarella gefüllt und eingerollt werden. Sie können Radicchio kochen, dünsten, grillen und überbacken. Experimentieren Sie doch einfach mit diesem leckeren Gemüse und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt.
Mischkultur-Tipp
Salate sollten nicht neben Petersilie und Sellerie gepflanzt werden. Gute Pflanzpartner hingegen sind Erbsen, Kohlrabi, Radieschen, Rote Bete, Bohnen und Fenchel.
Merkmale | |
---|---|
Farbe | Rot |
Erntezeit | Juni, Juli, August, September, Oktober |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Pflanzzeit | Sommer |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
