
- Hübsches Ziergras mit einzigartigem Farbenspiel
- Kommt in Bauern- oder Japangärten besonders gut zum Ausdruck
- Im Herbst färben sich die Blattspitzen lila-rot
- Chameleon bevorzugt sonnige Standorte
- Farbenfroher Klassiker zur Kombination mit Eisenkraut oder Fetthenne
Fasziniert mit einem subtilen Farbspiel:
Präriegras ‘Chameleon‘
Schizachyrium scoparium
Wenn sich ein Ziergras mit einem horstigen Wuchs und straff aufrecht bis bogig überhängenden Blättern präsentiert, ist das per se noch nichts Besonderes. Das Präriegras ‘Chameleon‘ aber trägt nicht ohne Grund den Beinamen des außergewöhnlichen Tieres, das je nach Situation und Umgebung seine Farbe ändern kann. Denn vom Austrieb im Frühjahr bis in den Sommer zeigen die Halme des Präriegrases einen grünen bis graugrünen Farbton, der im Sommer noch durch die silbrig-bräunlichen Blüten an den traubigen Ähren bereichert wird. Im Herbst aber färben sich erst die Blattspitzen, dann die ganze Pflanze leuchtend rotbraun bis braun und schmückt so Ihren herbstlichen Garten. Und das bis weit in den Winter hinein, sodass Sie es vielleicht erleben können, wie die kräftigen Triebe mit ihrem warmen Farbton einen dekorativen Kontrast zu der weißen Schneedecke ringsum bilden. Im Laufe der Wintermonate verändert die Pflanze nochmals die Farbe von Rotbraun zu Strohgelb. Verzichten Sie nicht auf diesen außergewöhnlichen Gartenschmuck und lassen Sie bald das Präriegras ‘Chameleon‘ sein unterhaltsames Farbenschauspiel bei Innen aufführen.
Bevorzugt einen sonnigen Standort im Garten
Am besten gedeiht das Präriegras ‘Chameleon‘ wie in seiner Heimat in Nordamerika an einem vollsonnigen Standort in einem durchlässigen, nicht zu feuchten Boden. Staunässe muss auf jeden Fall verhindert werden, denn darauf reagiert das Ziergras unwillig. Das Ziergras gedeiht auch in großen Töpfen und Kästen ausgezeichnet, aber auch im Topf sollte für eine gute Drainage gesorgt werden. Schneiden Sie das Ziergras keinesfalls im Herbst herunter – dann würden Sie sich eines wertvollen Gartenschmucks berauben – sondern erst im Frühjahr.
Kann die unterschiedlichsten Gartenanlagen bereichern
Selten trifft man eine Pflanze, die sich harmonisch in einen traditionellen Bauerngarten einfügt, die aber auch einen Japangarten mit ihrer Erscheinung bereichern kann. Besonders schön wirkt das mehrjährige, winterfeste Präriegras ‘Chameleon‘ zusammen mit anmutiger Verbene und lange blühender Präriekerze, es bildet aber auch einen wirkungsvollen Kontrast zu der dickblättrigen Prachtfetthenne.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 14 cm |
Liefergröße ca. | 30-40 cm |
Wuchshöhe ca. | 80-100 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot, Lila, Grün, Weiß |
Blütezeit | August, September, Oktober |
Wuchsform | aufrecht, überhängend, horstartig |
Besonderheiten | Farbiges Laub, Herbstfärbung |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, kalkhaltig |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
