
- Herrlich blühende Gartenpflanze
- Polsterförmiger, ca. 20 cm hoher Wuchs
- Zarte Blüten mit intensivem Duft
- Blütezeit Mai und Juni
- Winterhart bis minus 20 °C
Pfingst-Nelke
Verführerisch duftende Blütenpolster
Dianthus gratianopolitanus
“Was duftet denn hier so herrlich?“ Wer eine oder gar mehrere Pfingst-Nelken in seinem Garten hat, wird sich über die verwunderte Frage seiner Gäste nicht mehr wundern. Denn es gibt in der Tat kaum eine Pflanze, die einen so intensiven Duft verströmt, während sie selbst nur eine Höhe von knapp 20 cm erreicht. Aber statt in die Höhe zu streben, breitet die Pfingst-Nelke dichte, silbergrüne Polster auf Gartenbeeten aus, über denen im Mai und Juni die zierlichen, betörend duftenden Blüten schweben, die in zartem Rosé bis kräftigem Pink in der Sonne leuchten. Die Pfingst-Nelke, die auch Grenobler Nelke genannt wird, gehört zur Familie der Nelkengewächse und ist hauptsächlich in den Mittelgebirgen West- und Mitteleuropas verbreitet. Der dichte Wuchs und der natürliche Charme der anmutigen Blüten machen die Pfingst-Nelke zu einer Staude, die in keinem Garten fehlen sollte. Gehört zu den eher anspruchslosen Bodendeckern Pfingst-Nelken bevorzugen einen sonnigen und nährstoffreichen Boden, der gut durchlässig sein muss. Die Gartenpflanze verträgt Hitze und Trockenheit ebenso wie knackigen Frost und braucht kaum Aufmerksamkeit von Seiten des Gärtners. Das Einzige, was Sie für eine gleichbleibende Vitalität und Blütenreichtum tun sollten, ist ein mäßiger Rückschnitt im Frühjahr.
Von Schmetterlingen umschwärmt
Wer Pfingst-Nelken auf seinen Beeten oder im Kübel hat, wird mit Freude bemerken, dass mehr Schmetterlinge seinen Garten besuchen als zuvor. Denn mit ihren leuchtenden Blüten und dem lieblichen Duft lockt die Pfingst-Nelke viele Schmetterlinge zu ihren Polstern, die dann von den nektarreichen Blüten naschen und dabei die Pflanze betäuben.
Solo oder in Gesellschaft ein hübscher Anblick
Gerne wird die mehrjährige Staude gleich neben die Terrasse gepflanzt, die blaugrauen Polster eignen sich aber auch zur Einfassung von Beeten und Wegen, wo sie wintergrüne, feste Kanten bilden. Auch auf Trockenmauern sowie in Trögen macht sich die Pfingst-Nelke ganz reizend. Eine sehr schöne Ergänzung zu den Pfingst-Nelken sind polsterförmig wachsende Glockenblumen, ebenfalls wintergrüner Schwingel und niedriges Schleierkraut.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Wuchshöhe | 10 - 15 cm |
Merkmale | |
Farbe | Pink |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli |
Wuchsform | polsterförmig |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, trocken |
Winterhart | bis -20 Grad |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
