
- Kaktus mit senkrecht aufragendem Wuchs
- Besonderheit: die dichte Kette perlenartiger Areolen
- Nur wenig bedornte Kaktusart
- Nächtliche Blüten: weiß bis rosenrot
- Ideal für sonnige, warme Standorte
Perlbandkaktus
Bildet mit der Zeit eine imposante Pflanzensäule: der Perlbandkaktus
Marginatocereus marginatus
Hätten Sie gedacht, dass dieser kleine Kaktus am Naturstandort zu einer stattlichen Säule von bis zu 7 m Höhe heranwachsen kann, bei einem Durchmesser von nur 15 cm? Aber so ist es. Wenn Sie nach Mexiko, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, die Großen Antillen, Venezuela und Kolumbien reisen, können Sie dort die als “lebenden Zaun“ gepflanzten Perlbandkakteen bewundern, die sich im Alter sogar noch baumartig verzweigen. Doch schon in jungen Jahren beeindruckt der Perlbandkaktus mit seinem himmelwärts aufragenden Wuchs und dem dunkelgraugrünen Korpus mit den ausgeprägten Rippen. Auf diesen Rippen stehen die weißlichen Areolen so dicht beisammen, dass sie wie eine Perlenkette wirken. Im Austrieb zeigen sie rötliche, kurze, dichte Dornen, die mit der Zeit aber abfallen. Geben Sie dieser faszinierenden Erscheinung einen Logenplatz in Ihrem Zuhause und genießen Sie seinen Anblick viele, viele Jahre lang!
So anspruchslos wie die meisten Kakteenarten
Der Perlbandkaktus möchte während der Wachstumszeit einen vollsonnigen, warmen Standort und ausreichend Wasser. Der Boden sollte nahrhaft, mineralisch und durchlässig sein, Kakteenkenner mischen gerne noch etwas Ziegelgrus darunter. Im Sommer dürfen Sie den Perlbandkaktus gerne mit auf den sonnigen Balkon oder eine entsprechende Stelle im Garten umziehen. Achten Sie aber darauf, dass er im Freien regengeschützt steht. Im Winter möchte der Perlbandkaktus etwas kühler stehen, bei Temperaturen um 12-15°C. Vorsicht: Steht der Kaktus zu kühl, bekommt sein Körper hässliche Flecken, die sich nicht entfernen lassen.
Kakteen – die neuen Trendpflanzen zur modernen Raumdekoration
Nicht ohne Grund sind die bizarren Gewächse im Moment total “in“, denn sie kommen gerade im modernen Wohnambiente mit klaren Formen und hellen Farben, besonders beeindruckend zur Geltung. Sehr trendy ist es, Sukkulenten wie den Perlbandkaktus in schlicht weiße Übertöpfe zu setzen und 3-5 Exemplare als Reihe auf ein Fenster- oder Regalbrett zu stellen. Sie haben schon andere, teils auch größere Kakteen zu Hause? Dann arrangieren Sie doch alle auf einer rustikalen Holz-Etagere, mit der Sie die Sonnenanbeter im Sommer auch gut auf dem Balkon stellen können.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße | 20 - 30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün, Hellrot |
Wuchsform | Säule |
Besonderheiten | sukkulent |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig, warm |
Gießempfehlung | Wenig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
