
- Tolle Gewürzpflanze mit Olivenaroma
- Sattgrüne, rosmarinähnlich Blätter
- Gelbe Blüten zwischen Juni und August
- Für warme, sonnige Standort
- Mehrjährig und winterhart

Olivenkraut
Optische und kulinarische Bereicherung Ihres Kräutergartens
Santolina rosmarinifolia
Mit dem Olivenkraut können wir Ihnen ein Würzkraut vorstellen, das hierzulande noch nicht den Bekanntheitsgrad von Basilikum und Co erreicht hat, in Gourmetkreisen aber schon seit längerem als Geheimtipp gehandelt wird, denn die aromatisch duftenden Blätter der mediterranen Pflanze verleihen Soßen, Dips und Pestos den Geschmack von würzigen Oliven. Und weil es auch optisch einiges zu bieten hat, prophezeien wir dem Olivenkraut eine große Zukunft in unseren heimischen Gärten. Der immergrüne Zwergstrauch trägt wunderschön sattgrüne Blätter, die an Rosmarin erinnern. Außerdem schmückt sich die Kräuterpflanze zwischen Juni und August mit einer Fülle kleiner, leuchtend gelber Blütenköpfe, die jeden Kräutergarten zum Leuchten bringen, aber auch in Blumenrabatten einen duften Akzent setzen. Die Gewürzpflanze, die im westlichen Mittelmeerraum, in Südeuropa und Nordafrika beheimatet ist, erreicht eine Wuchshöhe von 30-50 cm und besteht aus teils aufrechten, teils ausgebreiteten Trieben.

Standort und Pflege
Wie andere mediterrane Pflanzen bevorzugt auch das Olivenkraut ein warmes, geschütztes Plätzchen mit einem kalkhaltigen, durchlässigen nicht zu nährstoffreichem Boden. Da größere und ältere Olivenkrautpflanzen gerne auseinanderfallen, empfiehlt der Dehner Gärtner, die Pflanzen im Frühjahr kräftig zurückzuschneiden. Im Sommer sollte der Gärtner ein zweites Mal zur Schere greifen und die abgeblühten Blüten sowie etwas Laub entfernen und die Pflanze so wieder ‘in Form bringen‘. Im Prinzip ist das Olivenkraut gut frosthart, in Gegenden mit sehr kalten Wintern kann es allerdings sinnvoll sein, die Gewürzpflanze mit etwas Reisig oder Vlies vor allzu intensiver Wintersonne zu schützen.

Attraktive Partner im Beet
Die Gewürzpflanze mit den kleinen, gelben Blütenbällen kommt besonders hübsch neben den blauvioletten Blütenrispen von Lavendel und Steppensalbei zur Wirkung, die ähnliche Vorlieben an Sonne, Wärme und Bodenqualität haben. Und selbst, wenn eine Nachtkerze wie die ‘African Sun‘ ihre prächtigen, gelben Schalenblüten gleich nebenan öffnet, wird das Olivenkrautallein aufgrund der spektakulären Blütenfülle nicht übersehen werden.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Merkmale | |
Einsatzbereich | Würzkraut |
Erntezeit | ganzjährig |
Wuchsform | kompakt |
Zierwert | Blattschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Produktnummer | 8002180 |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
