
- Attraktiver, vorgetriebener Frühlingszwiebelblume
- Kleine, blaue Blüten
- Äußerst pflegeleicht
- Neigt zum Verwildern
- Ideal für den Garten, Balkon & Terrasse
Netz-Iris
Kleine, freche Blüten
Iris reticulata
Ein besonderes Highlight unter den Frühjahrsblühern ist die Netz-Iris, auch Zwerg-Iris oder Schwertlilie genannt. Sie gibt alles, sobald die Temperaturen es zulassen, Blätter sind dann erst einmal Nebensache, wenn sie eine Blüte nach der anderen aus dem Boden schiebt. Ihre großen tiefblauen Blüten duften angenehm und haben durch die gelb-weiß geflammte Zunge eine attraktive und gleichermaßen freche Wirkung. Die Iris wird in etwa nur 10 - 15 cm hoch, doch zeigt sich meist schon Ende Februar, was aber stark vom Witterungsverlauf abhängig ist. Zwar bereichern sie unsere Gärten nur etwa vier Wochen, doch die Irisblüten stillen ganz schnell unseren Hunger nach Farbe und rütteln auch die letzten Menschen auf, die noch immer im Winterblues stecken.
Standort und Pflegetipps
Besondere Pflegeansprüche stellt die kleine Gartenpflanze nicht. Im Gegenteil die Iris entpuppt sich als äußerst robust und gleichermaßen pflegeleicht. Die Pflanzen benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen Gartenboden. Auch Steingärten erweisen sich als ideale Standorte für die Schwertlilie. Beachten Sie nur: je wärmer die Iris steht, umso schneller wird sie verblühen. Auf zusätzliche Wasser- und Nährstoffgaben können Sie verzichten, denn von Natur aus ist die Schwertlilie an trockene Böden gewöhnt. Das Laub der Zwiebelpflanze sollten Sie nicht abschneiden. Die Nährstoffe darin ziehen sich in die Zwiebel zurück und werden dringend für die Blütenbildung im nächsten Jahr benötigt. Topfpflanzen sollten spätestens nach der Blütezeit in den Garten ausgepflanzt werden um sie mehrjährig zu halten. Oder Sie übersommern die Pflanze dunkel, im kühlen, trockenen Keller.
Rucki-Zucki in Frühlingsstimmung mit der Iris
Die Frühlingsblume lässt sich Ruckzuck und im Handumdrehen in Blumenkästen oder -töpfe setzen und auch auf der Frühlingstafel machen sich die Frühlingsboten gut. Sind sie verblüht kann man die Iris ins Beet setzen. Dort zeigen sie sich im nächsten Frühling wieder - und werden von Jahr zu Jahr mehr. Besonders gut macht sich der blaue Farbtupfer im Vordergrund von weißen und gelben Tulpen sowie Narzissen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße | 15 - 25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lila, Gelb |
Blütezeit | März |
Blütenmerkmal | mehrfarbig |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
