- Getreidefreies Ergänzungsfutter für Pferde mit Magenproblemen
- Auch bekömmlich für Tiere mit Gastritis u. ä. Beschwerden
- Schont den Magen und fördert das allgemeine Wohlbefinden
- Unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte & wirkt entzündungshemmend
- Enthält vitaminreichen, heimischen Sanddorn
- Sorte
- Gewicht
- Verfügbarkeit
- Einzelpreis
- Menge
- Bestellen

Ihr Pferd hat Magenprobleme oder sogar Gastritis?
Dann tut ihm Mühldorfer Pferdefutter Mucopur prebiotic gut!
Schont den Magen, fördert das Wohlbefinden
Jeder Pferdebesitzer weiß, dass Magenprobleme bei Pferden keine Seltenheit sind. Wenn es dann aber das eigene Pferd trifft, wenn dieses plötzlich unter Appetitlosigkeit leidet, Durchfall oder sogar kolikartige Symptome hat, dann sollten Sie schnellstens etwas dagegen unternehmen. Zum Beispiel mit einem getreidefreien Ergänzungsfutter, das ganz auf die spezifischen Probleme Ihres Pferdes zugeschnitten ist wie Mühldorfer Pferdefutter Mucopur prebiotic. Seine Zusammensetzung aus wohltuenden Kräutern und optimal säurebindenden Zutaten übt eine gesundheitserhaltende Funktion auf den Magen aus, während pflanzliche Funktionsstoffe Ihr Pferd bei einer entzündeten Magenschleimhaut unterstützen. Bekämpfen Sie die Magenprobleme Ihres Pferdes und fördern Sie sein Wohlbefinden mit Mühldorfer Pferdefutter Mucopur prebiotic!
Topinambur ist reich an Inulin: für einen gesunden Darm
Das Pferdefutter Mucopur prebiotic von Mühldorfer enthält die Knolle Topinambur, die seit alters her in vielen Kulturkreisen als Naturheilmittel bekannt ist, bei uns aber erst wiederentdeckt werden musste. Das Besondere an den Knollen: Sie sind von Natur aus reich an Inulin, einem wertvollen Ballaststoff, der wohltuende Effekte auf die „guten“ Darmbakterien hat. Dank Mühldorfer Pferdefutter Mucopur prebiotic werden sich bald positiv wirkende Mikroorganismen im Dickdarm Ihres Pferdes ansammeln, so dass die schädlichen keine Chance mehr haben. Außerdem enthält Topinambur verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, die sein allgemeines Wohlbefinden fördern.
Entzündungshemmend – dank Sanddorn und Weißem Federmohn
Noch zwei weitere ausgewählte Heilpflanzen haben eine wohltuende Wirkung auf die Magenprobleme Ihres Pferdes. Eines ist die Heilpflanze Weißer Federmohn, deren positiver Einfluss auf den Verlauf von Entzündungen seit vielen Jahren nachgewiesen ist. Verantwortlich dafür sind zwei Alkaloide, denen ein entzündungshemmender Effekt und eine antimikrobische Wirkung zugeschrieben wird. Das zweite ist heimischer Sanddorn, der besonders vitaminreich ist und deshalb inzwischen als Superfood gehandelt wird. Für Ihr Pferd ist aber vor allem wichtig, dass Sanddorn die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützt und neben vielen Vitaminen auch natürliche Antioxidantien enthält.
Ergänzungsfuttermittel
Fütterungsempfehlung
Täglich 24 g je 100 kg Körpergewicht auf 2 Mahlzeiten verteilt, mit dem Krippenfutter vermengen. Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte eine Gabe von mindestens 3 Wochen erfolgen. Eine längere oder dauerhafte Zufütterung ist möglich. Ein Messlöffel entspricht ca. 15 g.
Hinweis:
Dopingrelevant. Bitte beachten Sie die Bestimmungen der FN oder Ihres zuständigen Verbandes.
Zusammensetzung
Lignocellulose, Leinkuchenmehl, Karottenchips, 10 % fermentierten Topinambur, gemahlene Kamille, Anis, Fenchel, Bockshornkleesamen, 1 % Sanddornextrakt, Leinöl
Analytische Bestandteile:
11,77 % Rohprotein, 2,85 % Rohfett, 34,64 % Rohfaser, 4,36 % Rohasche, 0,26 % Phosphor, 0,29 % Calcium, 0,14 % Natrium
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
L-Tryptophan (3c440) = 5.000 mg/kg
Sensorische Zusatzstoffe:
Macleaya-Extrakt = 250 mg/kg