-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Exotische Pflanze mit aromatischen Früchten
- Ideal als Kübelpflanze geeignet
- Pflegeleicht
- Selbstbefruchter
- Mit Schale genießbar
Melonenbirne
Exotische Frucht aus Ihrem Garten
Solanum muricatum
Leider ist sie bei uns noch nicht sehr bekannt, die Melonenbirne. Doch wenn Sie erst mal in den Genuss der saftigen Frucht kommen, können Sie gar nicht genug davon haben. Die Früchte sind goldgelb mit violetten Streifen überzogen. Die eierförmigen Früchte sind so groß wie Birnen, sehen aber aus wie Melonen. Die glatte, dünne Schale umschließt das köstliche Fruchtfleisch, welches eine Mischung aus Melone und Birne darstellt. Es ist weiß-gelb, weich und süß. Bevor die Melonenbirnen im Spätsommer reifen, zeigen sich violette oder hellblaue Blüten am Strauch. Die Blüten sehen ähnlich wie die von Kartoffeln aus. Man sagt dem Obst übrigens eine belebende Wirkung nach. Ihre Familie und Freunde werden von dem einzigartigen, exotischen Geschmack begeistert sein.
Erfolgreicher Anbau der Melonenbirne: So geht's richtig
Pflanzen Sie die Melonenbirne an einen sonnigen Standort in normalem Gartenboden. Die Pflanze benötigt viel Wasser und muss deshalb regelmäßig gegossen werden. Vor allem bei Kübelhaltung ist ein hoher Wasserbedarf vorhanden. Dünger braucht die Pflanze eher wenig. Sie zählt zu den Selbstbefruchtern, weswegen keine Befruchter-Sorte nötig ist. Achten Sie darauf, dass die Melonenbirne nicht winterhart ist. Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sollte sie an einen kühlen, hellen Ort ins Haus geholt werden.
Verwendung
Die Melonenbirne darf nur reif geerntet werden, da sie nicht nachreifen kann. Sie können die Frucht mit Schale oder je nach Geschmack auch ohne Schale verzehren. Am leichtesten lässt sich die Frucht essen, wenn Sie diese einmal in de Mitte durchschneiden und dann die Kerne entfernen. Jetzt können Sie das Fruchtfleisch einfach herauslöffeln. Melonenbirnen werden hauptsächlich frisch vom Strauch verzehrt. Sie eignen sich aber auch für exotische Obstsalate oder als Garnierung von Desserts
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 5-15 cm |
Wuchshöhe ca. | 80-100 cm |
Merkmale | |
Farbe | Gelb, Lila |
Erntezeit | Juli, August, September |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
