
- Kräftiges Aroma
- Für die typische Landhausküche
- Bildet viel Blattmasse
- Einjährig
- Verträgt keine Staunässe

Das traditionelle Küchengewürz
Origanum majorana
Wenn man von Majoran in der Küche spricht, ist es das markante Aroma dieser Pflanze an die man denkt. Im Pflanzenhandel werden oft verschiedene Majoransorten angeboten und es ist schwer diese zu unterscheiden. Aber nur der Origanum majorana bringt den unvergleichlichen Duft, der sogleich an Semmelknödel erinnert. Es handelt sich hierbei um eine sehr zarte, einjährige Pflanze, die mit ihren vierkantigen Stielen eine Wuchshöhe von 40 cm erreicht. Die Blätter sind gegenständig angeordnet und wenn man die Pflanze lässt, bildet sie im Sommer kleine Blüten aus.
Verwendung
Das Kraut ist in der traditionell deutschen Küche weit verbreitet und sehr beliebt. So ist es eine wichtige Zutat für Semmelknödel, verschiedenste Würste oder Gerichte mit Schweinefleisch. Es passt auch gut zu deftigen Suppen oder Kartoffeln. Dem Majoran werden nervenberuhigende und appetitanregende Wirkung zugesprochen. Am besten man verwendet Majoran frisch, oder friert diesen ein. Beim Trocknen kann er viel Aroma verlieren. Mit seinem starken Aroma eignet sich der Majoran auch sehr gut für die Mischkultur. Dort schützt er zum Beispiel Busch-, Stangen- und Feuerbohnen gegen Läusebefall.
Standort und Pflegetipps für den einjährigen Majoran
Die aus den Mittelmeerländern stammende Pflanze ist sehr empfindlich gegenüber Staunässe und bodenbürtige Pilzkrankheiten. Deshalb ist Sie im Topf sehr schlecht zu kultivieren und sieht dort oft kümmerlich aus. Hat sie aber einen geschützten, sonnigen Standort mit einem durchlässigen, leichten Boden und ab und zu ein paar Düngergaben, kann man sich über eine reiche Ernte freuen. Ähnlich wie Tomaten sollte der Majoran erst nach den Eisheiligen gepflanzt werden. Des Weiteren empfehlen wir die Gartenpflanzen vor der Blüte zurückzuschneiden, dann wird nochmal viel Blattmasse gebildet.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 14 cm |
Merkmale | |
Einsatzbereich | Würzkraut, Heilkraut |
Erntezeit | ganzjährig |
Wuchsform | Busch |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | sonnig, warm |
Bodenbeschaffenheit | humos, durchlässig |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
