-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Attraktiver und beliebter Halbstrauch
- Zaubert mediterranes Flair
- Duftende, violette Blüten ab Juni
- Anziehend für Schmetterlinge und Bienen
- Winterharte Gartenpflanze
Lavendel
Ein provencealischer Sommertraum in Lila
Lavandula angustifolia
Lavendelfelder soweit das Auge reicht und über allem schwebt der unverkennbare, intensive Duft dieser mediterranen Pflanze - Lavendel weckt die Sehnsucht nach einem Urlaub in der Provence, wo die berühmte Duftpflanze seit dem 17. Jahrhundert in großem Stil angebaut wurde und bis heute das Landschaftsbild dieser Region prägt. Doch Lavendel gedeiht nicht nur in dem milden Mittelmeerklima, sondern fühlt sich auch in unseren Gärten erkennbar wohl. Er wächst zu einem rundlichen Halbstrauch heran und erfreut uns in den Monaten Juni bis August mit seinen leuchtend blau-violetten Blütenähren und dem typischen Duft.

Ideal für Kräuterbeet, Steingarten und Rosenbeet
Ganz wichtig für das gute Gedeihen des trockenheitsliebenden Lavendels ist ein warmer und sonniger Standort. Erfüllen Sie der beliebten Gartenpflanze diesen Wunsch, wird sie sich mit intensiv leuchtenden Blüten und ihrem typischen Duft bedanken. Gerne wird der mehrjährige und winterharte Halbstrauch in die Nähe der Terrasse gepflanzt, wo er Sie mit seinem betörenden Duft beglückt. Aber auch im Kräutergarten hat Lavendel einen festen Platz neben Rosmarin und Co, ebenso wie im Steingarten. Der bekannteste Standort ist aber sicherlich das Rosenbeet, wo die Duftstaude Schädlinge fernhält. Noch ein Tipp: Um einen kompakten Wuchs zu erzielen, sollten Sie die Pflanze direkt nach der Blüte um zwei Drittel der belaubten Trieblänge zurückschneiden.
Kann viel mehr als nur gut aussehen
Dank des aromatischen Dufts und der intensiven Blütenfarbe ist Lavendel für viele Hobbygärtner die Gartenpflanze Nr. 1. Doch diese robuste Staude begeistert nicht nur mit ihrem prächtigen Aussehen, sondern man sagt dieser Duftpflanze auch positive Auswirkungen auf die Psyche nach. Schon Hildegard von Bingen wusste um die beruhigende Wirkung des Lavendels. Bekannt ist auch, dass man die Lavendelblätter trocknen und als Duftsäckchen in den Wäscheschrank legen kann, um Motten abzuhalten. Aber wussten Sie, dass Sie die Blüten auch in Küche verwenden können? Genießer verfeinern herzhafte Gerichte wie auch Süßspeisen mit Lavendel und auch als schmackhafte Verzierung sommerliche Salate setzen Lavendelblüten dekorative Farbtupfer.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 15-30 cm |
Wuchshöhe ca. | 40-50 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lavendel |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Duft | duftend |
Wuchsform | breit-rundlich |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, immergrün, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, kalkhaltig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
