-
Lieferung in 3 - 4 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Immergrüner, vielverzweigter Bodendecker
- Zur schnellen Flächenbegrünung
- Mit zahlreichen Blüten in Weiß
- Hellrote Früchte im Herbst
- Frostfest und standorttolerant
Kriechende Zwergmispel
Dichter Blätterteppich zur schnellen Flächenbegrünung
Cotoneaster radicans
‚Nomen est Omen‘ - diese lateinische Redensart passt perfekt auf diese kriechende Zwergmispel, die oft auch Teppichmispel heißt. Mit ihren dicht verzweigten Trieben und den glänzenden, tiefdunkelgrünen Blättern gehört dieser Zwergstrauch zu den beliebtesten Bodendeckern bei uns, der im Nu auch größere Flächen wunderschön begrünen kann. Aber im Gegensatz zu Efeu, der seinem Erscheinungsbild zu jeder Jahreszeit treu bleibt, erfreut uns die immergrüne Kriechmispel immer wieder mit einem anderen Anblick. Im Mai und Juni präsentiert sie sich im Schmuck vieler kleiner, weißer Blüten, die auch bei Biene und Co sehr beliebt sind. Im Spätsommer leuchten rote Früchte zwischen dem dunklen Grün, die im Verhältnis zu dem zierlichen Strauch recht groß sind und bis ins Frühjahr hinein eine gern besuchte Nahrungsquelle für die heimische Vogelwelt darstellen. Und im Herbst zeigt das dichte Laub der Zwergmispel eine gelbe bis orangerote Färbung.
Absolut unkompliziert und sehr robust
Die Kriechmispel stellt kaum Ansprüche an Lichtverhältnisse, Bodenqualität und Pflege, sondern kommt an jedem Standort gut zurecht. Die flachwurzelnde Gartenpflanze ist extrem frosthart und kann sogar Temperaturen von -30 °C unbeschadet überstehen. Außerdem ist sie gut schnittverträglich. Sie fühlt sich in sonniger wie in halbschattiger Lage wohl und gedeiht auf frisch humosem wie auch auf kalkhaltigen Böden gut. Kurzfristige Trockenperioden hält sie ebenso aus wie Dauerregen. Das einzige, was die Kriechmispel überhaupt nicht mag, ist Staunässe. Die langen Zweige des flach wachsenden Zwergstrauchs können sich bewurzeln und so bildet die Zwergmispel dichte Blätterteppiche, die auch Unkrautwuchs gut unterbinden.
Ein immergrüner Schmuck für viele Stellen
Aufgrund ihrer Robustheit und Unkompliziertheit eignet sich die Zwergmispel perfekt, um auch schwer zu begrünende Flächen im Garten zu verschönern. Sie gedeiht auch hervorragend an Hängen und Böschungen und macht sich auch an Wegesrändern, an Trockenmauern und in Steingärten gut. Auch als pflegeleichte Grabbepflanzung wird dieser immergrüne Bodendecker geschätzt. Sie können die Zwergmispel übrigens auch sehr schön mit anderen Bodendeckern wie Efeu kombinieren und so weitere interessante Akzente im Beet setzen.

Unser neuer Bodendecker-Rechner hilft Ihnen, die benötigte Anzahl an Pflanzen für Ihre Fläche zu berechnen. Geben Sie einfach die Länge und Breite des geplanten Gartens bzw. Grabs in Metern an und schon erhalten Sie die erforderliche Menge.
- Für den Garten
Für Ihre Fläche benötigen Sie - Bodendeckerpflanzen der Sorte
- Für ein Grab
Für Ihre Fläche benötigen Sie - Bodendeckerpflanzen der Sorte
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 10-15 cm |
Wuchshöhe ca. | 10-15 cm |
Merkmale | |
Farbe | Dunkelgrün, Rot |
Blütezeit | Mai, Juni |
Blütenmerkmal | kleinblütig |
Wuchsform | kriechend, Bodendecker |
Besonderheiten | immergrün, Insektenfreundlich, Blütenschmuck, Fruchtschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig, schattig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Warnhinweis | Giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Hinweis | 8-10 Pflanzen pro qm |
