-
Lieferung in 5 - 6 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Derzeit nicht abholbar
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Buntblättrige Zimmerpflanze
- Mit attraktiver Blattzeichnung
- Gedeiht auch an schattigeren Standorten
- Luftreinigende Eigenschaften
- Schließt abends ihre Blätter
Korbmarante 'Lancifolia'
Zimmerpflanze mit ausgefallenem Blattmuster
Calathea lancifolia
Eine wirklich besondere Pflanze ist diese Marantenart. Sie besitzt eindrucksvolle Blätter, die aussehen, als wären sie von Künstlerhand gezeichnet. Doch diese Korbmarante ist keinesfalls künstlich, die leicht gewellten Blätter zeigen eine gleichmäßige Musterung von hell- bis dunkelgrün. Die Blattunterseite erscheint in sattem dunklem rot, welche die Pflanze aber nur abends und nachts zeigt. Mithilfe eines Gelenks zwischen Stiel und Blatt legt sich die Korbmarante, je nach Tageszeit und Lichteinfall, schlafen und schlägt ihre bunten Blätter hoch.
Standort und Pflege für die Marante
Am liebsten ist der Korbmarante ein heller, absonniger Platz oder Halbschatten. Direkte Mittagssonne sollte aber vermieden werden, da die Pflanze sonst schnell an Blattverbrennungen leidet. Nasse Füße oder gar Ballentrockenheit behagt der Pflanze nicht, achten Sie deshalb auf ein gleichmäßig feuchtes Substrat. Testen Sie vorher mit dem Finger ob die Erde bereits abgetrocknet ist, dann sollten Sie erneut zur Gießkanne greifen. Da die Korbmarante ursprünglich eine Pflanze aus dem Dschungel ist, bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit im Wohnraum. Mit Wasserschalen oder täglichem Übersprühen der Blätter können sie eine echte Wohlfühlatmosphäre für die Korbmarante schaffen. Zwar ist der Nährstoffbedarf der Marante gering, dennoch freut sie sich über eine monatliche Düngung im Zeitraum von April bis September. Über den Winter, reicht eine Zugabe des Dehner Grünpflanzen-Düngers alle acht Wochen.
Namenreiche Sortenvielfalt
Früher wurden die verschiedenen bunten Blätter der Calathea von den Ureinwohnern zum Flechten von Körben und anderen Gefäßen verwendet, deshalb erhielt sie den deutschen Namen Korbmarante. Doch das ist nicht der einzige Name, der man der Marante gegeben hat. Ursprünglich beheimatet ist sie in den Dschungelgebieten entlang des Amazonas, wo sie im Schatten großer Bäume wuchs. Deshalb wird sie unter anderem Schattenpflanze genannt. Manche werden die tropischen Zimmerpflanzen auch unter dem Trivialnamen Pfeilwurz kennen, da sie der Familie der Pfeilwurzgewächse untergeordnet sind.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 14 cm |
Liefergröße | 40 - 50 cm |
Merkmale | |
Farbe | Dunkelrot, Hellgrün, Dunkelgrün |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Farbiges Laub |
Pflege | |
Standort | hell, warm, halbschattig, schattig, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Viel |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
