
- Attraktive Zimmerpflanze mit samtigen Blättern
- Mit röhrenförmigen, weißen Einzelblüten
- Außergewöhnliche Blattzeichnung und -färbung
- Luftreinigende Eigenschaften - ideal für den Wohnraum
- Fühlt sich auch an halbschattigen bis schattigen Standorten wohl
Wer solche Blätter trägt, benötigt keinen Blütenschmuck
Calathea warscewiczii
Nicht immer muss eine dekorative Zimmerpflanze auch gleich Blüten zeigen. Die Calathea fällt auch ohne Blüte sofort ins Auge, denn sie ist enorm vielseitig und das nicht nur in Hinsicht ihrer prächtig gemusterten Blattfärbung. Diese Gattung der Calathea besitzt dunkelgrüne, samtige Blätter mit hellen Blattnerven und einer rot-violetten Rückseite. Bei optimaler Pflege kann diese Zimmerpflanze sogar über einen Meter groß werden. Ursprünglich kommt diese Pflanze aus Südamerika und den westindischen Inseln und zählt zu der Familie der Marantaceae, der Pfeilwurzgewächse. Die Ureinwohner des Regenwaldes benutzten die dekorativen Blätter der Pflanze um daraus Körbe herzustellen, daher ist sie auch oft unter den Namen „Korbmarante“ anzutreffen. Doch der Calathea ist es nicht genug, nur gut auszusehen. Sie ist in der Lage schädliche Gase über ihre Blätter aufzunehmen und zu neutralisieren. Dadurch reinigt sie unsere Luft und trägt zu einem besseren und gesünderen Raumklima bei.
Pflegeleichter als man denkt
Die Korbmarante ist eine relativ pflegeleichte Zimmerpflanze, die wunderbar gedeiht, wenn man ihr so manche Wünsche erfüllt. Die Pflanze benötigt einen hellen Standort, jedoch ohne die Einstrahlung der direkten Mittagssonne. Lieber steht die Calathea im Halbschatten oder sogar Schatten, als in der vollen Sonne. Generell sollte das Substrat gleichmäßig feucht gehalten werden. Staunässe, sowie das Austrocknen der Wurzelballen sollten Sie unbedingt vermeiden. Achten Sie auf die Blätter der Calathea, diese zeigen Ihnen wenn die Pflanze durstig ist, sobald sie schlaff an der Pflanze herunter hängen, oder sich seitlich einrollen. Deshalb gilt – gießen Sie regelmäßig aber mäßig. Die ideale Zimmertemperatur liegt bei 20 – 25°C, sollte jedoch nie unter 15°C fallen. Da die Korbmarante in ihrer ursprünglichen Heimat eine hohe Luftfeuchtigkeit gewohnt ist, sollte man sie auch hierzulande regelmäßig mit weichem Wasser besprühen. Damit befreien Sie die Blätter von Staub und verhindern braune Blattspitzen. Der Nährstoffbedarf der Marante ist zwar gering dennoch freut sie sich von April bis September über eine monatliche Düngung. Über den Winter reicht eine Nährstoffzugabe, alle acht Wochen. Fühlt sich die Calathea bei Ihnen pudelwohl, bedankt sich diese Gattung mit wunderschönen röhrenförmigen, weißen Einzelblüten bei Ihnen.
Lebende Pflanze - immer in Bewegung
Manche Calatheen besitzen eine Art Gelenk zwischen Blatt und Stiel, welches ihnen ermöglicht die Blätter an den Lichteinfluss des Tages auszurichten, deshalb wird sie auch als „Lebendige Pflanze“ bezeichnet. Wundern Sie sich also nicht, wenn es abends neben Ihnen einmal knistert. Denn dann geht die Calathea schlafen und schließt ihre Blätter. Morgens entfaltet sie sich wieder in ihrer vollen Blätterpracht.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 19 cm |
Liefergröße ca. | 60-80 cm |
Wuchshöhe ca. | 80 cm |
Merkmale | |
Farbe | Dunkelgrün, Dunkelrot |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | luftreinigend |
Pflege | |
Standort | hell, halbschattig, schattig, keine direkte Sonne, luftfeucht |
Gießempfehlung | Viel |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
