
- Extravagante Zimmerpflanze in tollen Farben
- Außergewöhnliches Blattwerk - dunkle Blätter mit pinker Musterung
- Spannender Tag-Nacht-Rhythmus
- Fordert nicht viel Pflege
- Gedeiht auch in schattigeren Lagen
Korbmarante - Calathea 'Dottie'
Die wunderbare Alternative zu Schnittblumen & Co.
Calathea
So gerne wir Schnittblumen und Blühpflanzen um uns haben, nicht immer müssen es prachtvolle Blüten sein, die unsere Wohnräume verschönern, auch Blattschmuckpflanzen peppen unsere eigenen vier Wände durch ihr auffallend dekoratives Blattwerk aus. Verschiedene Farben, mit den unterschiedlichsten Musterungen, Formen und Strukturen – damit überraschen uns die einzelnen Sorten der Korbmaranten. Diese zeigen eine solche Vielfalt, dass man meinen könnte es wären Kunstpflanzen, die ein Maler mit einem feinem Pinsel entworfen hat. Die Calathea 'Dottie' präsentiert sich mit großen, glänzenden nahezu schwarzen Blättern, die von unten rot-violett schimmern. Diese ungewöhnliche Laubfarbe wird von einer leuchtend pinken Musterung umrandet. Eine unwiderstehliche Schönheit, die bei guter Pflege sogar zapfenähnliche Blütenstände hervorbringt. Diese sind zwar eher unscheinbar, sehen dennoch spektakulär an der Pflanze aus.
Die Pflege der Calathea
Der Korbmarante wird zwar nachgesagt, sie seien anspruchsvoll in der Pflege, doch gibt es bei diesen Pflanzen nur wenig falsch zu machen wenn Sie diese Tipps beachten. Die Pflanze bevorzugt warme, helle Standorte, gedeiht aber ebenso in schattigeren Lagen. Nur die pralle Sonne sollte vermieden werden, das führt oft zu unschönen Blattverbrennungen. Generell empfehlen sich regelmäßige Wassergaben, damit das Substrat stets leicht feucht bleibt. Ein Zeichen von Trockenheit oder Staunässe, sind schlaffe oder eingerollte Blätter. Da die Korbmarante in den Tropen Amerikas zuhause ist, bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit, deshalb sollten Sie die Marante regelmäßig mit weichem Wasser übersprühen. Das verhindert nicht nur braune Blattspitzen, sondern befreit die Blätter zusätzlich von Staub und hält Schädlinge fern. Zwar ist der Nährstoffbedarf der Calathea relativ gering, dennoch freut sie sich über eine monatliche Düngung von April bis September.
Lebende Pflanze
So manch einer hat die Calathea bestimmt schon links liegen gelassen, da er dachte, er habe es hier mit einer Kunstpflanze zu tun. Doch wer die Zeit hat die Pflanzen ein wenig zu beobachten, der merkt schnell dass diese tatsächlich leben. Zwischen Stiel und Blatt sitzt eine Art Gelenk, das der Calathea ermöglicht ihre Blätter zu schließen. So wird sich die Pflanze bei Einbruch der Dunkelheit schlafen legen und erst bei aufgehender Sonne wieder ihre volle Blätterpracht entfalten. Dieser Mechanismus hat der Pflanze auch den Namen 'Lebende Pflanze' eingebracht.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 14 cm |
Liefergröße ca. | 40-50 cm |
Wuchshöhe ca. | 70 cm |
Merkmale | |
Farbe | Dunkelrot, Pink |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | luftreinigend |
Pflege | |
Standort | hell, warm, halbschattig, schattig, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Viel |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
