
- Zimmerpflanze mit dekorativ silberfarbigen Blättern
- Für helle, warme, sonnige Strandorte
- Übersommert gerne auch im Garten oder auf dem Balkon
- Zur Blütezeit im Mai: kleine, weiße, unscheinbare Blüten
- Pflegeleichte Sukkulente, auch für Anfänger geeignet
Kalanchoe - Kalanchoe hildebrandtii 'Silver Teaspoons'
Blätter wie silberfarbene Teelöffel -
die Kalanchoe hildebrandtii ist eine florale Attraktion
Kalanchoe hildebrandtii
Nicht jede Pflanze muss in leuchtender Blütenpracht schwelgen, um gute Freunde unter den Pflanzenliebhabern zu finden. Wenn Sie ein Auge für die Schönheit ungewöhnlicher Blattformen und -farben haben, werden Sie sich auf Anhieb in die Kalanchoe hildebrandtii verlieben. Und mit der außergewöhnlichen Erscheinung zieht auch gleich ein bisschen exotisches Flair bei Ihnen ein. Die Pflanze stammt nämlich aus Madagaskar, wo sie in wüstenähnlichen Gebieten mit ihrem aufrechten, strauchartigen Wuchs die Proportionen eines kleinen Baumes erreichen kann. In Ihrer Wohnung jedoch wird die Pflanze die überschaubare Höhe von ca. 90 cm nicht überschreiten. Das Besondere an der Kalanchoe hildebrandtii aber sind die Blätter. Löffelförmig gebogen und mit einem silbrigen, samtartigen Filz bedeckt, haben sie von den Fans dieser Sukkulente ganz folgerichtig den Spitznamen “silberne Teelöffel“ bekommen. Holen Sie sich gleich diesen skurrilen Hingucker in Ihr Wohnambiente und genießen Sie zugleich die Anwesenheit einer absolut unkomplizierten Pflanze!
So pflegeleicht, wie Sie es von einer Sukkulente erwarten können
Wer wenig Zeit zur Pflanzenpflege hat, ist mit der Kalanchoe hildebrandtii bestens beraten, denn als Sukkulente hat sie es gelernt, mit wenig auszukommen. Sprich: außer einem durchlässigen Boden, ab und zu etwas Wasser und einem warmen, sonnigen Standort braucht sie nicht viel von Ihnen. Gerne zieht die Zimmerpflanze im Sommer auf den Südbalkon oder mischt den Steingarten mit ihrem exotischen Look auf. Da es sich aber um eine frostempfindliche Pflanze handelt, sollten Sie sie bei sinkenden Temperaturen schnell wieder ins Warme holen. Im Winter dürfen Sie die Wassergaben nochmals ein wenig reduzieren.
Zu ihrem skurrilen Look passt auch ein ungewöhnlicher Topf
Unterstreichen Sie den extravaganten Look der Sukkulente mit einem ebenso ausgefallenen Gefäß. Das kann z.B. ein unansehnlicher Topf aus Keramik oder Terrakotta sein, den Sie mit einem silberfarbigen Anstrich den “Teelöffeln“ angleichen. Auch nostalgische Zinkgefäße oder alte Steinkrüge bringen die Kalanchoe hildebrandtii hervorragend zur Wirkung.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 30-40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Hellgrün, Hellgrau |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | sukkulent, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Gießempfehlung | Wenig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, mäßig feucht |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
