
- Attraktive Zitruspflanze
- Essbare Früchte, Schale und Blätter mit pikantem, herbfrischem Geschmack
- Pflanze verströmt zitronigen Duft
- Ideal zum Verfeinern von asiatischen Gerichten
- Kann bei guter Pflege zu einem zwei Meter großen Strauch heranwachsen
Kaffir-Limette
Mediterrane Schönheit und Würzmittel zugleich
Citrus hystrix
Die Kaffir-Limette, auch Kaffernlimette oder Mauritius-Papeda genannt, zählt zur Gattung der Citrus innerhalb der Familie der Rautengewächse. Das Besondere an diesem kleinen Zitrusstrauch sind nicht nur die kleinen, runden Früchte, die sich aus den duftenden, weißen Blüten entwickeln. Gerade in der asiatischen Küche wird die runzelige Fruchtschale ebenso wie die glänzenden Doppelblätter als Würzmittel in kulinarischen Köstlichkeiten verwendet. Die weniger saftreichen Früchte der Kaffir-Limetten erscheinen bei der jungen Pflanze erst nach drei bis vier Jahren. Sie ändern ihre Farbe von grün auf gelb, genutzt werden diese jedoch im unreifen Zustand. Diese Citrus-Art wächst bei optimaler Pflege zu einem beachtlichen Strauch heran und bringt mediterranes Feeling auf Balkon oder Terrasse.
Die idealen Bedingungen für die Kaffir-Limette
Ursprünglich stammt die Kaffir-Limette aus Südostasien. Von ihrer Heimat hat sie auch die Liebe zur Sonne mitgebracht, sodass die Zitruspflanze auch bei uns einen warmen, vollsonnigen und windgeschützten Standort auf Balkon oder Terrasse bevorzugt. Der Wasserbedarf der Kaffir-Limette ist nicht besonders hoch. Doch weder Staunässe noch Trockenheit behagt der Pflanze, weshalb Sie regelmäßig zur Gießkanne greifen sollten. Während der Wachstumszeit freut sich der Zitrus über eine wöchentliche Düngergabe des Dehner Bio Zitruspflanzen-Dünger der Ihre Pflanze optimal mit den nötigen Nährstoffen versorgt. Wie die meisten mediterranen Kübelpflanzen ist auch die Kaffir-Limette nicht frostrestistent und sollte den Winter über an einem hellen Ort im Haus stehen, zum Beispiel im ungeheizten Wintergarten, wo die Temperaturen nicht unter 10°C fallen. Während dieser Zeit sollten Sie nur sparsam gießen und das Düngen komplett einstellen. Gewöhnen Sie die Kaffir-Limette jedoch immer langsam an den Standortwechsel,da sie auf plötzliche Temperaturunterschiede ziemlich sensibel reagiert.
Vielseitig verwendbar
Sind Sie ein Fan der asiatischen Küche? Dann ist Ihnen die Kaffir-Limette mit ihrem aromatischen Zitrus-Duft sicher schon bekannt. Mit einer eigenen Kaffir-Limette haben Sie täglich Zugriff auf das beliebte Würzmittel, mit dem herbfrischen, pikanten und zitronigen Aroma und zugleich eine exotische Schönheit für Balkon oder Terrasse. Besonders im hohen Alter kann die Pflanze zu einem prachtvollen Strauch, mit bis zu zwei Metern Höhe, heranwachsen und ideal als Solitär- und Kübelpflanze genutzt werden. In der asiatischen Küche werden die Früchte der Kaffir-Limette oft in kleine Stücke geschnitten und mit ausgekocht. Da diese jedoch wenig saftreich sind, findet oft nur die fein geriebene Schale Verwendung. Am beliebtesten sind jedoch die Blätter der Kaffir-Limette, die man auch gerne mit Knoblauch, Ingwer oder Galgant kombiniert. Sie können, ähnlich wie Lorbeer-Blätter, ausgekocht oder zerrieben sowie geschnitten zum Essen hinzugefügt werden.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße | 25 - 35 cm |
Wuchshöhe | 120 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Blütezeit | April, Mai |
Wuchsform | Strauch |
Besonderheiten | immergrün |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm, windgeschützt |
Gießempfehlung | Mäßig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, trocken, nährstoffreich |
Winterhart | frostempfindlich |
Überwinterung | frostfrei, hell, bis 15 Grad |
Die Erde kann vorübergehend trocken sein. Auch wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, sind tiefere Bereiche der Topferde immer noch feucht und spenden genug Wasser zum Wachsen.
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
