-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Immergrüne Schlingpflanze, die bereitwillig Rankhilfen erklimmt
- Dekorativer Blütenschmuck: zweifarbige, gelbrote Blüten
- Im Sommer eine wahre Augenweide: Blütezeit von Juni bis August
- Wuchsfreudige Wandbegrünung: kann 4-6 m hoch werden
- Robuste und frostharte Pflanze, die Sie lange begleiten wird
Im Sommer wie im Winter attraktiv - ein Immergrünes Geißblatt im Garten!
Lonicera henryi
Genießen Sie es auch, wenn es in Ihrem Garten grünt und blüht, wenn Ziergehölze, Gräser, Stauden und Sommerblumen ein buntes Potpourri an Laub- und Blütenfarben präsentieren? Dann darf aber eine Pflanze nicht fehlen, die für ihre wildromantische Ausstrahlung bekannt ist: ein Immergrünes Geißblatt! Sie kennen diese Pflanze nicht? Dann sollten Sie das schnell nachholen und die Immergrüne Heckenkirsche, wie die Schlingpflanze auch heißt, einladen, Ihr grünes Paradies noch ein bisschen üppiger wirken zu lassen. Das gelingt der Gartenpflanze mit ihrem teils aufstrebenden, teils überhängenden Wuchs und dem dichten Kleid aus sattgrünen, lanzettlichen Blättern. Und wäre dieses Laub nicht schon Grund genug, die Immergrüne Heckenkirsche in Ihren Garten zu pflanzen, so hat sie noch eine Überraschung parat: Im Juni erscheinen zierliche Röhrenblüten mit zartem Duft. Sie schmücken das immergrüne Blattwerk mit ihrem gelb-rot leuchtenden Farbton bis in den August hinein kontrastreich und bilden bis zum Herbst blauschwarze Früchte. Viele gute Gründe, Ihren Garten gleich mit diesem immergrünen Highlight zu bereichern!
Ihre Spezialität sind die Schattenlagen im Garten
Ursprünglich stammt die Immergrüne Heckenkirsche aus den waldreichen Gebieten Chinas, Nepals und Indiens und hat von dort ihre Liebe zu den eher schattigen Gartenplätzen mitgebracht. Setzen Sie ein Immergrünes Geißblatt am besten an einen halbschattigen bis schattigen Standort in einen humosen, durchlässigen, nährstoffreichen und feuchten Boden. Die Heckenkirsche ist gut frosthart. In ganz harten Wintern rollt sie als Schutzmaßnahme die Blätter ein und lässt sie manchmal sogar fallen. Aber keine Sorge, Sie können sicher sein, dass sie im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreibt.
Begrünt im Handumdrehen ganze Wände: die Immergrüne Heckenkirsche
Im Gegensatz zu Wein oder Efeu entwickelt ein Immergrünes Geißblatt keine Haftwurzeln, mit denen es in die Höhe klettert, sondern Sie müssen der Schlingpflanze eine geeignete Kletterhilfe anbieten. Das können ein Spalier, ein Rankgerüst oder auch nur Spanndrähte sein. Der Vorteil: Ein Immergrünes Geißblatt verursacht keinerlei Schäden an den Gebäuden! Um eine Wand dicht zu begrünen, setzen Sie mehrere Pflanzen in einem Abstand von 60 - 80 cm.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 2 l |
Liefergröße ca. | 50-60 cm |
Wuchshöhe ca. | 400-600 cm |
Merkmale | |
Farbe | Apricot |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Blütenmerkmal | mehrfarbig |
Wuchsform | aufrecht, Schlinger |
Besonderheiten | immergrün |
Pflege | |
Standort | halbschattig, schattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, durchlässig, feucht |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
