-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Exotische Kübelpflanze
- Zierbanane mit imposanten, goldgelben Blüten
- Extrem lange Blütezeit
- Blaugrüne Blattwedel
- Bedingt winterhart
Hier beeindruckt die Blüte
Musella lasiocarpa
Musella lasiocarpa, besser als Goldene Lotusbanane bekannt, ist nicht wegen ihrer Früchte bekannt. Sie ist vielmehr eine Zierbanane, die ihren großen Zierwert besonders ihrem außergewöhnlichen Blütenstand zu verdanken hat, die - wie der Name schon sagt - an Lotusblüten erinnern. In den ersten Jahren entwickelt sich die Pflanze im Garten zu einem mittelgroßen Strauch mit graugrünen Blättern, die im Winter absterben. Abhängig vom Alter der Bananen-Pflanze, entwickelt sich nach zwei bis vier Jahren ein sehr dicker Blumenstiel aus dem Boden, auf dem eine beeindruckende Blüte, mit einem Durchmesser von 15 bis 20 cm, prangt. Diese herrlich duftende, goldgelbe Blüte ist nicht von kurzer Dauer - sie blüht bei Idealbedingungen ganze 10 Monate. Diese Bananen-Pflanze kann ausgepflanzt sogar Frost vertragen, sofern der Boden nicht zu feucht ist und mit luftdurchlässigem, organischem Material bedeckt ist.
Tipps zur Pflege
Im Sommer liebt die Kübelpflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist, damit die zierenden Blätter der Pflanze nicht einreisen. Zudem muss darauf geachtet werden, dass der Boden stets leicht feucht, aber nicht nass ist. Bei längerem Wasserüberschuss können die Wurzeln der Goldenen Lotusbanane aufgrund Sauerstoffmangels zu faulen beginnen. Gießen Sie die Pflanzen im Kübel deshalb ein- bis zweimal wöchentlich und dies durchdringend. Vor erneutem Wässern sollte das Substrat dann gut abtrocknen. Die Goldene Lotusbanane benötigt von April bis September eine wöchentliche Düngergabe. Ausgepflanzte Exemplare kann man im Frühjahr mit reifer Komposterde bedecken.
Tipps zur Überwinterung
Mit fallenden Temperaturen, welken auch die Blätter der Goldenen Lotusbanane und auch ihr Stamm stirbt ab. Doch keine Angst, die Wurzeln überstehen ausgepflanzt im Garten auch hiesige Winter - allerdings erfordert dies einen speziellen Winterschutz. Wir empfehlen die Pflanze mit einem Drahtzaun abzustecken und diesen Bereich luftreich zu isolieren. Beispielsweise mit Herbstlaub, Bastmatten, Ästen und durchlöcherte Folie schichtweise abdecken. Da die Goldene Lotusbanane in Topfkultur nicht winterhart sind, sollten Kübelpflanzen lediglich im Sommer draußen stehen und den Winter hell und kühl, bei ca. 8°C überwintern. Kurzzeitiges Temperaturminimum liegt bei -5°C. Doch empfehlenswert ist die Kultivierung im Topf allemal, denn nur dann kann die Goldene Lotusbanane einen kräftigen Stamm und diese imposanten Blüten entwickeln.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 25-30 cm |
Wuchshöhe ca. | 150-200 cm |
Merkmale | |
Wuchsform | aufrecht, überhängend |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig, windgeschützt |
Gießempfehlung | Viel |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, durchlässig |
Überwinterung | hell, bis 10 Grad |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
