
- Winterharte Blütenpflanze mit außergewöhnlicher Blütenform
- Blütezeit im Mai und Juni
- Horstartiger Wuchs, erreicht eine Höhe von 20-40 cm
- Idealer Standort: im lichten Gehölzschatten
- Für feuchte, durchlässige und kalkarme Böden
Götterblume
Blüten wie rosaviolette Sternschnuppen…
…die Götterblume ist eine außergewöhnliche Gartenschönheit!
Dodecatheon media
Sie haben diese bezaubernde Pflanze noch nie gesehen, obwohl Sie ein erfahrener Hobby-Gärtner sind? Das ist gut möglich, denn die Staude mit dem stolzen Namen Götterblume stammt aus den Präriestaaten der USA und ist in unseren Gärten noch ein seltener Gast. Die zierlichen, alpenveilchenähnlichen Blüten mit den zurückgebogenen Blütenblättern erinnern manche Pflanzenliebhaber an umgedrehte Federbälle, doch wir finden, die poetische Bezeichnung Sternschnuppenblume bringt den Liebreiz dieser Gartenpflanze besonders treffend zum Ausdruck. Sicher wird auch Sie der Anblick der rosavioletten Blüten, die auf bis zu 40 cm hohen, schlanken Stängeln schweben, berühren und Sie werden jedes Jahr ungeduldig darauf warten, dass im Mai das Schauspiel beginnt. Holen Sie sich gleich eine oder noch besser mehrere Götterblumen und erleben Sie, wie die zur Familie der Primelgewächse gehörende Staude im Laufe der Jahre Horste bildet und so immer mehr ins Blickfeld rückt. Nach der Blüte zieht die Götterblume komplett ein und überlässt während der heißen Sommermonate anderen Gartenpflanzen das Beet.
Fühlt sich im lichten Schatten Ihrer Gehölze besonders wohl,
braucht während der Blüte aber etwas mehr Feuchtigkeit
Von diesen Vorlieben abgesehen ist die Götterblume angenehm unkompliziert und pflegeleicht. Der Boden sollte lehmig-humos und durchlässig sein, mit einem nur geringen Kalkanteil. Möchten Sie mehrere Götterblumen ins Beet setzen, sollten Sie einen Pflanzabstand von ca. 25 cm einhalten. Wenn Sie die Gartenstaude dann noch im Frühling mit etwas reifem Kompost verwöhnen, steht ihrer Blühfreude nichts mehr im Weg.
Setzt zarte Farbtupfer unter Ihre Bäume und Sträucher - solo oder in Gesellschaft anderer Pflanzen
In Tuffs von 3-5 Pflanzen kann die Götterblume im Frühsommer auch auf einer größeren Fläche dekorative Akzente setzen, sie hat aber auch gegen die Gesellschaft anderer Pflanzen nichts einzuwenden. Damit die zarte Schönheit ihren Charme voll ausspielen kann, sollten Sie keine Pflanzen mit extrem leuchtenden Blüten in ihre Nähe setzen; eher sind Elfenblumen, Glöckchentrauben, Farne und Seggen die richtige Wahl.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße | 10 - 20 cm |
Wuchshöhe | 20 - 40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rosa |
Blütezeit | Mai, Juni |
Wuchsform | aufrecht, horstartig |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Bodenbeschaffenheit | feucht, durchlässig, kalkarm |
Winterhart | frosthart |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
