
- Aufsehenerregende, bizarre Blattwedel
- Extravaganter Zimmerschmuck- echter Hingucker in der Wohnung
- Silbrig schimmernde Blätter - zart beharrt
- Für helle, warme Standorte
- Auch ideal als Ampelpflanze geeignet
Geweihfarn - Platycerium stemaria
Ein Elchgeweih als extravaganter Zimmerschmuck...
der Geweihfarn ist die grüne Variante
Platycerium stemaria
Sie finden Geweihe hochinteressant, fühlen sich aber nicht zum Jäger berufen? Dann wählen Sie doch einfach die grüne Variante: den Geweihfarn. Mit dieser Zierpflanze entscheiden Sie sich für einen lebenden Zimmerschmuck mit dem Touch des Ausgefallen. Das liegt zum einen sicher an der bizarren Form der Blätter. Zu der besonderen Ausstrahlung des hängend wachsenden Geweihfarns könnte aber auch das Wissen beitragen, dass es sich bei einem Farn um eine Pflanzengattung handelt, die bereits zu Zeiten der Dinosaurier auf der Erde wuchs. Allerdings scheint sich der Geweihfarn erst kurz nach dem Aussterben der Dinosaurier mit der Ausbreitung wechselfeuchter Monsunwälder entwickelt zu haben. Auch heute noch sind die faszinierenden Pflanzen in Tropenwäldern zu finden, sie haben aber gelernt, auch Dürreperioden zu überstehen. Deshalb ist auch die Zimmerpflanze in der Lage, in ihren Blättern Wasser zu speichern. Hat Ihnen der Geweihfarn im ersten Moment einfach wegen seiner eigenwilligen Optik gefallen, so spüren Sie jetzt vielleicht etwas von dem einzigartigen Flair, mit dem er Ihr Wohnambiente bereichern wird.
Der ideale Standort
Die Zimmerpflanze sollte hell stehen, aber außerhalb von direktem Sonnenlicht. Beim Gießen bevorzugt sie folgende Intervalle: kräftig durchfeuchten, abtrocknen lassen und wieder kräftig gießen - das sorgt für bestes Gedeihen. Das Durchfeuchten gelingt am einfachsten mit der Tauchmethode, bei der das Pflanzgefäß solange komplett in Wasser getaucht wird, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Im Winter benötigt der Geweihfarn weniger Wasser. Die Pflanzen mögen es warm, ideal sind Temperaturen zwischen 20-24°C, bei unter 13°C werden sie spürbar leiden. Bei Temperaturen über 22°C empfiehlt es sich, die Pflanze mit kalkarmem Wasser zu besprühen. Düngergaben sind nur zwei bis drei Mal pro Wachstumsperiode notwendig.
Besonders dekorativ als Ampelpflanze
Besonders dekorativ wirkt der Farn, wenn er seine eigenwillig geformten Blätter aus einer Ampel herunter hängen lassen kann. Haben Sie eine Blumentreppe oder eine Blumensäule, kann der Geweihfarn natürlich auch dort sein exotisches Flair verbreiten. Schöne Pflanzgefäße und Ampeln finden Sie gleich hier im Online-Shop und in unseren Garten-Centern.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 25-30 cm |
Merkmale | |
Wuchsform | aufrecht, überhängend |
Besonderheiten | luftreinigend |
Pflege | |
Standort | hell, warm, halbschattig, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Viel |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
