
- Attraktives Ziergehölz mit zartrosa Blütentrauben
- Blütezeit im Mai und Juni
- Locker-aufrechter Wuchs mit überhängenden Zweigen
- Winterharter, anspruchsloser Blühstrauch
- Verträgt sogar Überflutungen
Frühlings-Tamariske
Schmückt Ihren Garten mit einem rosa Blütenmeer: die Frühlings-Tamariske
Tamarix parviflora
Ist es nicht immer wieder ein fantastisches Erlebnis zu beobachten, wie sich Ihre Frühlings-Tamariske in den Monaten Mai und Juni herausputzt und zum Highlight Ihres Gartens wird? Wie sich die romantisch überhängenden Zweige an dem Busch mit einer solchen Fülle von Einzelblüten schmücken, dass das Holz unter dem rosafarbenen Blütenregen kaum mehr zu sehen ist! Doch auch nach der Blüte ist die Frühlings-Tamariske mit ihren filigranen, schuppenförmigen Blättern und dem locker aufrechten Wuchs eine Zierde im Garten. Tamarisken sind im Mittelmeerraum sowie in Asien zuhause, aber auch in trockenen Gebieten Afrikas sind verschiedene Sorten zu finden. Dennoch verfügen sie über eine gute Frosthärte. Bereichern Sie Ihre Gartenanlage mit diesem spektakulären Blühgehölz und erleben Sie, wie sich die Frühlings-Tamariske aus einer Jungpflanze zu einem stattlichen Gehölz mit einer Wuchshöhe von 2 - 4 m entwickeln wird und als Solitär wie auch als Teil einer gemischten Gehölzgruppe Ihren Garten noch blütenreicher macht!
Frühlings-Tamarisken sind wunderbar unkomplizierte Gehölze
Profis wie Hobby-Gärtner können die Frühlings-Tamariske gar nicht genug loben, denn so anspruchslos und robust wie sie sind nur wenige Blühbüsche. Geben Sie dem Ziergehölz am besten einen sonnigen Platz im Garten, der Boden sollte gut durchlässig. Dann verträgt die Frühlings-Tamariske sogar kurzzeitige Überflutungen. Sie wohnen in Küstennähe oder in Windschneisen und wissen, dass viele Blütengehölze keinen Wind mögen? Auch in diesem Punkt wird sich die Frühlings-Tamariske als außerordentlich tolerant erweisen. Das frostharte Gehölz lässt sich auch von einer „steifen Brise“ an der Küste nicht stören, und ist sogar salzverträglich. Noch ein Hinweis: Der Busch blüht am letztjährigen Holz, also Vorsicht beim Rückschnitt!
Besonders schön in bunten Blütenhecken
Kombinieren Sie die Frühlings-Tamariske mit Weigelie, Sommerflieder, Deuztie und Rotlaubigem Perückenstrauch und Ihr Garten wird von Mai bis zum Ausgang des Sommers an Blütenreichtum kaum zu überbieten sein! Und nicht nur Sie werden sich über die Anwesenheit von Frühlings-Tamariske und Co in freuen: Auch Bienen werden diese Blütensträucher umschwärmen und täglich von dem süßen Nektar naschen.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 3 l |
Liefergröße ca. | 40-60 cm |
Wuchshöhe ca. | 200-400 cm |
Merkmale | |
Blütezeit | Mai, Juni |
Wuchsform | Strauch |
Besonderheiten | Blütenschmuck, Trockenkünstler |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, trocken, kalkverträglich |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Lebenszyklus | mehrjährig |
