-
Lieferung in 5 - 6 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Wuchsfreudige Pflanze mit dichtem Laub
- Reich blühend mit hellgelben Rispen
- Für sonnige und halbschattige Standorte
- Winterhart bis -20°C
- Radikaler Rückschnitt fördert Nachblüte

Attraktive Sommerstaude mit dichten, samtigen Blättern
Alchemilla mollis
Vor allem in den frühen Morgenstunden eines schönen Sommertages entfaltet der Frauenmantel seine ganze Schönheit. Eine Schönheit, die nicht mit lauten Farben auf sich aufmerksam macht, sondern eher als zarte Schönheit, die aus der natürlichen Harmonie zwischen dichtem, grünem Blattwerk und darüber stehenden hellgelben Blütenrispen resultiert. Und wenn dann noch feine Tautropfen wie kostbare Perlen auf den Blättern im Sonnenlicht glänzen, ist der Anblick besonders schön. Doch diese hübsche Sommerstaude ist nicht nur wegen ihrer optischen Qualitäten ein gern gesehener Gast in vielen Gärten. Der Frauenmantel hat schon seit Jahrhunderten die Heilkundigen in seinen Bann gezogen und wird vor allem bei klassischen Frauenleiden eingesetzt. Doch da Sie jetzt wohl eher als interessierter Hobbygärtner und nicht als Heilkundiger hier sind, dürfen wir Sie noch auf einen anderen Vorzug des Frauenmantels aufmerksam machen: die Pflanze ist faszinierend unkompliziert im täglichen Gartenalltag.
Standort- und Pflegehinweise für den Frauenmantel
Diese extrem wuchsfreudige Staudenpflanze eignet sich für sonnige wie für halbschattige Standorte, wächst in Beeten zwischen anderen Sommerblumen, setzt aber auch am Gehölzrand mit ihrem halbkugelförmigen Horst attraktive Akzente. Die ersten Blüten erscheinen im Juni und verblühen in der Regel erst Anfang September. Wenn Sie das Aussamen verhindern möchten, sollten Sie die Blütenstängel gleich nach der Blüte zurückschneiden. Sonst werden Sie in den nächsten Jahren immer mehr schöne Frauenmantel-Stauden in Ihrem Garten begrüßen dürfen. Außerdem regt dieser Nachblüteschnitt den Neuaustrieb an.

Ideale Nachbarn in Beet und Vase
Kombinieren Sie den Frauenmantel im halbschattigen Bereich mit blauem Eisenhut (bot. Aconitum), mit Taglilien (bot. Hemerocallis) und Funkien (bot. Hosta), an sonnigen Standorten ist er ideal als attraktive Füllpflanze zwischen anderen Stauden. Sehr dekorativ wirkt die Pflanze auch an Wegen, deren harte Kanten sie mit ihrem üppigen Blattwerk und den zarten Blütenrispen umschmeichelt. Aber Frauenmantel eignet sich auch als Schnittblume, zum Beispiel mit gelben Rosen und ein paar zarten Gräsern in einer eleganten Vase.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße | 5 - 15 cm |
Wuchshöhe | 30 - 40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Wuchsform | kompakt |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig, schattig |
Bodenbeschaffenheit | humos |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
