-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Ein wahrer Überlebenskünstler - anspruchslose Gartenpflanze
- Wertvoll für Insekten und Schmetterlinge
- Durch seine späte Blüte verschönert den Garten im Herbst
- Für trockene, sonnige Standorte geeignet
- Winterhart und robust
Dekorativer Überlebenskünstler
Sedum Cultivars
Sedum, auch Fetthenne und Mauerpfeffer genannt, bildet eine mit vielen hundert Mitgliedern stattliche Gruppe innerhalb der Familie der Dickblattgewächse. Die mehrjährigen, krautigen Pflanzen faszinieren mit einem schier unendlichen Variantenreichtum an teilweise bizarren Blatt- und Wuchsformen wie auch zierlichem Blütenschmuck. Allen Pflanzen gemeinsam ist die Fähigkeit, in den Trieben und Blättern Wasser zu speichern, was sie zu echten Spezialisten für heiße, trockene Standorte macht. Sedum ist ursprünglich auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet, aber auch in Mexiko und Afrika zu finden. Bei uns gehört die unkomplizierte Fetthenne seit längerem zu den beliebtesten Gartenstauden, weshalb sie vom Bund der Staudengärtner 2000 und 2011 zur 'Staude des Jahres' gekürt wurde. Wir bieten Ihnen hier verschiedene Sedum Arten in unterschiedlichen Topfgrößen an, die zusammen ein abwechslungsreiches Bild auf Steingartenbeete wie auf Mauerkronen malen. Auch in Kästen und Kübeln ist die Fetthenne ein pflegeleichter Schmuck auf sonnigen Balkonen.
Standort und Pflege für die Fetthenne
An den Standort stellt Sedum nur äußerst geringe Ansprüche, die pflegende Hand des Gärtners braucht sie im Prinzip gar nicht. Wenn Sie der Fetthenne ein sonniges Plätzchen geben mit einem eher trockenen und durchlässigen Boden, wird sie ganz von allein wachsen und auch die schwierigsten Standorte dekorativ begrünen. In sommerlichen Hitzeperioden können Sie dem Sedum ab und zu etwas Wasser geben, Dünger braucht er höchsten alle paar Jahre. Und so hitzeresistent der Mauerpfeffer ist, so gut kommt er auch mit knackigem Frost zurecht, denn der Mauerpfeffer ist winterhart.
Begrünte Dächer: Oasen für Biene, Schmetterling und Co.
Begrünte Dächer sind nicht nur ein natürlich schöner Schmuck, sie sind auch Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Nutzinsekten. Und wenn es um die Auswahl der Pflanzen für das Dach geht, führt kein Weg am Mauerpfeffer vorbei. Kombinieren Sie die verschiedenen Sorten Mauerpfeffer, die wir Ihnen hier bieten, mit anderen sonnenliebenden und trockenheitsverträglichen Polsterstauden wie Thymian, Seifenkraut und Heidenelken und Sie selbst wie auch die Nutzinsekten werden täglich Freude daran haben.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 13 cm |
Wuchshöhe ca. | 15-50 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rosa, Pink, Gelb, Weiß |
Wuchsform | polsterförmig, aufrecht, kriechend |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck, Farbiges Laub, Schneckenunempfindlich, Trockenkünstler, sukkulent |
Pflege | |
Standort | sonnig, warm |
Bodenbeschaffenheit | trocken |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Lebenszyklus | mehrjährig |
