
- Aufrechter, immergrüner Zwergstrauch
- Hübsche Blüten in leuchtenden Farben
- In verschiedenen Blütenfarben erhältlich
- Sehr dekorativ in Beeten und im Heidegarten
- Auch für Kübel und zur Grabbepflanzung geeignet
Erika - Grauheide - Graue Glockenheide
Spätsommerliches Farbenfeuerwerk
Erica cinerea
Grauheide, auch unter dem Namen Graue Glockenheide oder Erika bekannt, ist ein in England beheimateter Kleinstrauch. Den unspektakulären Namen verdankt die Gartenpflanze den grau behaarten Stängeln und Ästen. Dabei ist ihr Erscheinungsbild alles andere als unscheinbar. Im Spätsommer schmückt sich die Grauheide mit purpurfarbenen, rosafarbenen oder weißen Blüten, die in dichten Trauben zusammenstehen und prachtvolle Farbakzente im Garten setzen. Doch nicht nur die Blütenfarben sind vielfältig, es gibt die immergrüne Gartenpflanze sowohl mit hellem als mit dunklem Laub. Und diese Farbenvielfalt breitet die Graue Glockenheide nicht nur in Gartenbeeten verschwenderisch aus, sondern sie gedeiht auch in Kübeln und Kästen und mischt auch manches Grab munter auf.
Tipps zu Pflanzung und Pflege
Wie alle Heidepflanzen wächst auch die Grauheide am besten in einer hellen, sonnigen bis halbschattigen Lage. An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Als Substrat für die Kübelkultur eignet sich zum Beispiel Dehner Markenqualität Blumenerde. Für die langjährige Pflanzung in Gartenbeeten benötigen Heidepflanzen einen leicht sauren Boden. Den erzielen Sie durch Beimischung von Dehner Markenqualität Rhododendronerde. Je nach Standort und Temperatur sollte regelmäßig gewässert werden. Im April werden die Triebe bis knapp unterhalb der alten Blüten heruntergeschnitten, damit die Pflanzen schön kompakt bleiben. Nach dem Rückschnitt sollten Sie leicht düngen, entweder mit einem organischen oder einem mineralischen Volldünger.
Der Mini-Heidegarten im Pflanzkübel
Natürlich wirken Heidegärten umso beeindruckender, je mehr Quadratmeter zur Verfügung stehen, auf denen sich das typische Erscheinungsbild einer Heidefläche ausbreiten kann. Aber wer nur über wenig Platz verfügt, muss auf die hübsche Grauheide nicht verzichten. Die Gartenpflanze wächst nämlich genauso gut in einem großen Pflanzkübel oder in Ihren Balkonblumenkästen. Kombinieren Sie verschiedene Heidesorten miteinander und setzen Sie mit einer kleinen Zwergkiefer oder einem Wacholder einen Akzent. Neben Heidepflanzen können Sie im Kübel oder Kasten auch Stauden wie Heidenelken und Katzenpfötchen dazwischen setzen. Eine Preiselbeere wirkt originell und erfreut nicht nur mit dem Anblick der roten Früchte, sondern auch mit einem kulinarischen Genuss.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10,5 cm |
Merkmale | |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Farbe | Rosa, Pink, Weiß |
Blütezeit | Juli, August, September |
Wuchsform | aufrecht, Strauch |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Winterhart | frostempfindlich, bis -10 Grad |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Bei dieser Pflanze ist die Farbe oder Sorte leider nicht frei wählbar, da der Versand je nach Verfügbarkeit erfolgt.
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
