-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Prächtig leuchtende Blüten
- Robust und pflegeleicht
- Üppige Blütenpracht von April bis Oktober
- Idealer Kombinationspartner fürs Beet oder Balkon
- In verschiedenen Farben & Größen erhältlich
Blüten in Hülle und Fülle -
mit der aufrecht wachsenden Verbene
Verbena cultivars
Eine reiche Blüte entwickeln unsere aufrecht wachsenden Verbenen in jeden Fall, ob im Beet oder als Kombinationspartner im Balkonkasten. Die Verbene, auch Eisenkraut genannt, trägt ihre Blüten über stark gezähntem Laub, das stark an das einer Minze erinnert. Doch das Eisenkraut macht nicht nur durch kräftige Farben von sich reden, ebenso ihre zarten Farbtöne, wie das weiche Lavendel oder dem feinem Apricot, stechen ins Auge. Zudem überzeugen sie mit hoher Wetterfestigkeit, besonders gegenüber Regen. Mittlerweile gehört die Verbene, ebenso wie Geranien, zu den Klassikern unter den Balkonblumen, welche den ganzen Sommer über ihre kleinen Blüten, die in Büscheln zusammen stehen.
Der optimale Standort und die richtige Pflege
Pralle Sonne und große Hitze sind für das Eisenkraut kein Problem. Ein sonniges Plätzchen auf dem Südbalkon ist daher für die Pflanze genau das Richtige. Bekannt ist die Verbene als unkomplizierte Gartenpflanze, es gilt als besonders widerstandsfähig und langlebig. Auch Wind und Regen trotzt sie in der Regel problemlos.Regelmäßiges Gießen ist allerdings Pflicht: Die durstige Pflanze sollte nie ganz austrocknen, denn dies quittiert sie mit Blütenabwurf. Empfindlich reagiert sie allerdings auch auf Staunässe. Eine wöchentliche Düngergabe und auch das Entfernen von Verblühtem, danken Ihnen die Pflanzen mit einem überreichen Blütenflor. Doch auch eine kleine Blühpause sei den fleißigen Pflanzen gegönnt und ist nicht ungewöhnlich für das Eisenkraut. Machen Sie sich also keine Sorgen, vorbei ist die Blütenpracht damit noch nicht. Mit genügend Dünger und regelmäßiger Bewässerung kommen schon bald die nächsten Blütenbälle.
Toller Kombinationspartner
Mit der unkomplizierten Zierblume verleihen Sie Ihrem Garten oder Balkon eine sommerlich leichte und besondere Note. Noch dazu bietet das Eisenkraut vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zusammen mit Geranien oder Petunien ergibt sich eine besonders harmonische Kombination, da diese Blumen ähnliche Ansprüche an Pflege und Standort stellen und sich auch optisch toll ergänzen. Sie eignen sich darüber hinaus auch hervorragend zur Bepflanzung von Balkonkästen, Trögen und Kübeln. Außerdem sind die Pflanzen sehr gut als großflächiger Bodendecker im Beet geeignet.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 13 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lila, Lavendel, Rot, Pink, Rosa, Zartrosa, Apricot, Weiß, Bunt |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, April |
Wuchsform | Busch, aufrecht |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | einjährig |
