-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Mit großen, frischgrünen Köpfen
- Ausgezeichnete Qualität
- Ganzjährig anbaubar
- Resistent gegen die Salatblattlaus
Dürr Samen Treibkopfsalat 'Analena'
Nicht ohne Grund gehört der Kopfsalat zu den beliebtesten Blattsalaten in Mitteleuropa. Und dafür sorgen neben dem angenehm milden Geschmack vor allem auch seine inneren Werte. Beziehungsweise teilweise auch die fehlenden wie zum Beispiel Kalorien. Deshalb ist auch unser Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‚Analena‘ die ideale Diätkost für alle, die schlank bleiben oder schlank werden wollen. Und gesund, denn Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‚Analena‘ liefert außerdem wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Vor allem aber besteht der Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‚Analena‘ aus Wasser, und zwar zu ca. 95%.
Anzucht-Tipps für Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‘Analena’
Ausgesät werden kann Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‘Analena’ von Februar bis August. Die Frühaussaat am besten in Saatkisten, später direkt an Ort und Stelle ins Freiland. Wichtig: bedecken Sie die Samen nur dünn mit Boden. Die Keimung erfolgt ungleichmäßig über einen Zeitraum von 6-15 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 10-16 °C. Der Reihenabstand sollte ca. 30 cm, der Abstand der einzelnen Pflänzchen ebenfalls 30 cm betragen, damit sich die Köpfe schön entwickeln können. Geerntet werden kann Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‘Analena’, wenn große, feste Köpfe auf dem Beet stehen. Noch ein Tipp: Halten Sie vor allem die kleinen Pflänzchen immer gut feucht.
Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‘Analena’ in der Küche
Kopfsalat schmeckt nicht nur Groß und Klein gut, sondern er lässt sich auch fantastisch vielseitig zubereiten. Meistens wird Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‘Analena’ als Salatbeilage gegessen werden. Unser Tipp: ergänzen Sie den Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‘Analena’ doch immer mal wieder mit anderen jahreszeitlichen Gemüsesorten, zum Beispiel im Frühjahr mit knackigen Radieschen, im Sommer sind natürlich süße Kirschtomaten die idealen Begleiter, im Herbst können gebratene Pilze oder geröstete Nüsse den Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‘Analena’ verfeinern. Doch was viele nicht wissen: Sie können aus dem Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‘Analena’ auch wunderbare Suppen zaubern, zum Beispiel als Cremesuppe verfeinert mit Sahne und würzigen Kresseblättchen. Jetzt können wir Ihnen nur viel Glück beim Anbau Ihres Dürr Saatgut Treibkopfsalat ‚Analena‘ wünschen, damit Sie viele, viele Rezepte ausprobieren und neue Favoriten für Ihre Familie entdecken können.
Merkmale | |
---|---|
Keimdauer | 6 - 15 Tag(e) |
Pflege | |
Bodenbeschaffenheit | humos, locker, feucht |
Aussaat-/ Pflanztiefe | 0,5 cm |
Aussaatzeit | Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August |
Düngung | sehr vorsichtig düngen |
Sonstiges | |
Marke | Dürr |
Anzahl Körner | 100 |
