-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Einzigartige, wunderbar nussig schmeckende Salatrauke
- Schnell wachsende Sorte
- Ideal für den ganzjährigen Anbau
- Sehr vitaminreich
- Zur Beimischung bei Salaten u.v.m.
Dürr Samen Salatrauke 'Astra'
Das Beste, was Sie sich selbst und Ihrer Familie jeden Tag servieren können, ist Salat, und zwar aus dem eigenen Garten. Denn so frisch geerntet bekommen Sie ihn nicht einmal im Bauernladen. Besonders gut für den Eigenanbau eignet sich Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘. Bei diesem Salat, der bei uns besser bekannt ist unter dem Namen Rucola, handelt es sich um eine alte Kulturpflanze aus dem Mittelmeerraum. Auch die Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘ vereint alle guten Eigenschaften, die Gourmets an Rucola so schätzen: sie begeistert verwöhnte Gaumen mit einem ganz außergewöhnlichen, leicht nussigen Aroma. Außerdem wächst Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘ so rasch wie Kresse, was wiederum jedem ungeduldigen Hobbygärtner erfreut.
Anzucht-Tipps für Dürr Saatgut Salatrauke ‘Astra’
Sie können Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘ ab April bis Oktober ins Freiland säen, im Gewächshaus ist eine ganzjährige Kultur möglich. Wichtig fürs gute Keimen: Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘ immer nur leicht mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt bei Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘ schnell, schon 6-10 Tage nach der Aussaat, ab einer Temperatur von 14°C. Der ideale Standort für Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘ ist sonnig bis halbschattig, der Boden sollte locker humos und nährstoffreich sein. Nach 3-4 Wochen können Sie bei Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘ mit der Ernte beginnen. Ein Tipp: Schneiden Sie die Blätter nicht zu tief ab und ernten Sie nur die jungen Blätter, dann wird der Dürr Saatgut Salatrauke ‚Astra‘ laufend nachwachsen. Zudem achten Sie bitte auf frühzeitige Unkrautbekämpfung. Der Anbau im Frühjar und Spätsommer/Herbst ist aufgrund häufigem Erdflohbefall empfehlenswert.
Unser Gourmet-Tipp: Probieren Sie doch einmal Rucola-Pesto
Der pikant nussige Geschmack der Dürr Saatgut Salatrauke ‘Astra’ verfeinert Salate, würzt Suppen und setzt auf kalten Platten appetitliche Akzente. Besonders interessant ist die Verarbeitung der manchmal fast scharfen grünen Blätter zu einem klassischen Pesto. Bereiten Sie das Pesto ganz klassisch aus einem guten Olivenöl, gerösteten Pinienkernen, Knoblauch und Parmesankäse zu wie zum ‚Genovese‘, nur ersetzen Sie Basilikum durch Rucola. Und wenn Ihre Freunde bei der nächsten Einladung Ihr Pesto loben, können Sie ganz lässig antworten: „Das ist die Dürr Saatgut Salatrauke ‘Astra’ aus dem eigenen Garten!“
Merkmale | |
---|---|
Erntezeit | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Keimdauer | 6 - 10 Tag(e) |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | locker, nährstoffreich |
Aussaatzeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Sonstiges | |
Marke | Dürr |
Anzahl Körner | 400 |
