-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Sehr aromatische, dunkelgrün, schnellwüchsig und fein gezahnt
- Zwei- mehrjährig
- Vitaminreich
- Pikant, nussiger Geschmack
- Einfach zu kultivieren
Dürr Saatgut Wilde Rauke Venicia
Die Wilde Rauke Venicia ist eine winterharte Salatpflanze mit hübschen, leuchtend gelben Blüten und dunkelgrünen, tief gebuchteten Blättern. Im Gegensatz zu ihrer Verwandten, der Salatrauke, ist sie mehrjährig und bildet eine größere Rosette. Der pikante, nussige Geschmack der vitaminreichen Blätter wird insbesondere in der mediterranen Küche geschätzt. Die Wilde Rauke ist relativ anspruchslos und einfach zu kultivieren. Das Dürr Saatgut Wilde Rauke Venicia lässt sich auch gut in Balkonkästen oder größeren Pflanztöpfen aussäen.
So gelingt die Anzucht mit dem Dürr Saatgut Wilde Rauke Venicia
Die Samen lassen sich ganzjährig auf der Fensterbank vorziehen und dann ins Freiland auspflanzen. Ab April kann das Dürr Saatgut Wilde Rauke Venicia direkt im Freien gesät werden. Bekämpfen Sie Unkraut am besten frühzeitig. Die Erde sollte die Samen nur leicht bedecken. Bei einer Durchschnittstemperatur von 14° erfolgt die Keimung nach sechs bis zehn Tagen. Idealerweise wird der Boden nach der Aussaat und während der Wachstumsperiode leicht feucht gehalten. Die Wilde Rauke Venicia fühlt sich an sonnigen und halbschattigen Standorten am wohlsten. Geerntet wird vor der Blüte, in der Regel vier bis sieben Wochen nach der Aussaat. Wenn Sie die Blätter nicht zu tief abschneiden, treiben die Pflanzen wieder aus und können mehrmals abgeerntet werden. Eine Aussaat im Herbst ist ebenso möglich und aufgrund von häufigem Erdflohbefall auch empfehlenswert.
Die Wilden Rauke Venicia: schmackhaft und gesund
Den würzigen Geschmack der Rauke liebten schon die Römer, und bis heute ist sie aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Unter dem Namen Rucola wird sie als Pizzabelag, als Zutat von Pasta- und Gemüsegerichten oder im Pesto vielseitig verwendet. Probieren Sie Ihre selbst gezogene Rauke auch als Salat, entweder pur oder gemischt mit anderen Salatsorten. Wenn Sie zeitlich versetzt mehrere Male das Dürr Saatgut Wilde Rauke Venicia aussähen, können Sie den ganzen Sommer über frische, vitaminreiche Raukeblätter ernten.
Merkmale | |
---|---|
Erntezeit | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Keimdauer | 6 - 10 Tag(e) |
Pflege | |
Standort | halbschattig, sonnig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, locker |
Aussaatzeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Sonstiges | |
Marke | Dürr |
Anzahl Körner | 1000 |
