
- Anspruchslose Gartenpflanze
- Große Früchte mit Johannisbeeraroma
- Sehr robuste Pflanze
- Ideal zum Frischverzehr und Verarbeiten
- Als Busch, Fußstamm oder Hochstamm erhältlich
Dehner Jochelbeere - Jostabeere
Kreuzung der Lieblinge
Ribes x nidigrolaria
Die Jochelbeere oder auch Jostabeere genannt, ist eine Kreuzung aus Stachelbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Die Früchte der Züchtung sind matt schwarz mit einem leichten Flaum. Sie schmecken ähnlich, wie Johannisbeeren, also leicht säuerlich. Ein großer Unterschied zur schwarzen Johannisbeere ist das Fehlen des typischen Dufts, denn die Jochelbeere besitzt keine Öldrüsen. Geerntet wird zwischen Juli und August, wobei die Pflanze mittelhohe bis hohe Erträge bringt. Der stachellose Strauch kann bis zu zwei Metern hoch werden, weswegen genügen Platz für ihn eingeplant werden muss. Diese Höhe erreicht er auch innerhalb weniger Jahre, da er sehr schnell wachsend ist. Es handelt sich um eine sehr robust Sorte, die widerstandsfähig gegen mehrere Krankheiten, wie Mehltau, die Blattfallkrankheit und Gallmilben, ist. Die Jochelbeere eignet sich ausgezeichnet zum Frischeverzehr, als auch zum Verarbeiten oder Einmachen. Ihre Lagerfähigkeit ist eher gering, weswegen sie schnell gegessen oder verarbeitet werden soll. Sie können das Obst allerdings einfrieren, ohne dass es an Vitaminen oder Geschmack verliert. Was spricht also gegen diese einzigartige Versuchung?
Tipps für gute Ernten
Pflanzen Sie ihre Jochelbeere an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, an dem sie sich gut ausbreiten kann. Die Pflanze wächst in jedem normalen Gartenboden und hat keine hohen Ansprüche. Beim Einpflanzen können Sie etwas Kompost untermischen, um die Pflanze gleich mit Nährstoffen zu versorgen. Das Düngen sollten Sie weiterhin regelmäßig durchführen. Dafür verwenden sie den Dehner Beerenobstdünger. In Trockenperioden sind Wassergaben sinnvoll, aber passen Sie auf, dass sich keine Staunässe bildet. Die Jochelbeere muss nur selten und wenig geschnitten werden. Sie trägt nämlich am einjährigen und am zweijährigen Holz. Nach dem Schnitt sind dann weniger Erträge möglich.
Eine Frucht-viele Verwendungsmöglichkeiten
Die Vitamin-C reiche Beere eignet sich durch ihr leckeres Aroma perfekt zum Rohverzehr oder als Kuchenbelag. Durch ihren Pektingehalt ist aber auch das Kochen von Marmeladen kein Problem. Sie können natürlich auch einen Saft oder Beerenwein herstellen. Aus den Blättern der Pflanze lässt sich Tee herstellen, der harnfördernd und schweißtreibend wirken soll, um so Krankheiten schneller los zu werden.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 3 l |
Liefergröße | 50 - 70 cm |
Wuchshöhe | 180 - 200 cm |
Merkmale | |
Farbe | Schwarz |
Erntezeit | Juli, August |
Wuchsform | Busch |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, durchlässig |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
