-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Kleine, kompakte Gartenpflanze mit herrlichem Olivenaroma
- Feingliedrige, hellgrüne Blätter bieten Abwechslung im Kräutergarten
- Schwachwachsend aber robust, am besten sonnig oder halbschattig stellen
- Ideal zum verfeinern von Salaten und mediterranen Speisen
- Kann in Öl eingelegt und für Pest verwendet werden
Ein Hauch Toskana
Santolina rosmarinifolia
Seit ein paar Jahren verzaubert dieses Kraut unsere Salate und gibt ihm das Aroma Italiens. Die Rede ist vom Olivenkraut. Das kompaktwachsende, robuste Kraut hat ein außergewöhnliches Aroma und schmeckt als würde man Oliven essen. Mit ihrem interessanten hellgrünen feingliedrigen Blättern bringt sie spannende Abwechslung in den Kräutergarten.
Standort und Pflegetipps für das Olivenkraut
Die Pflanzen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort - am besten hell ohne direkte Sonneneinstrahlung und sollten in einen humosen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Das Olivenkraut gehört zu den mehrjährigen und frostharten Pflanzen und ist daher nicht nur für eine Topfbepflanzung, sondern auch für den Garten geeignet. Um dem Verholzen der Pflanze etwas Einhalt zu gebieten, empfehlen wir einen kräftigen Rückschnitt im Frühjahr. Regelmäßige Wasserversorgung und kleine Düngergaben sorgen für ein gesundes Wachstum. Insgesamt wächst die Pflanze nur langsam, aber da schon kleine Mengen zum Würzen ausreichen, lohnt es sich ein Plätzchen für das Kraut zu schaffen.
Erntezeit: ganzjährig.
Verwendung
Ganze Triebspitzen werden am besten frisch geerntet und überall dort verwendet, wo man sich den Geschmack von Oliven vorstellen kann. Hat man mal etwas zu viel Olivenkraut sollte man es in Öl einlegen, für Pesto verwenden oder man kann es auch in Salzlake zusammen mit Oliven einlegen. Trocknen lässt sich diese Kraut nur schlecht, da es dabei viele seiner ätherischen Öle verliert und schlimmstenfalls nur noch nach Heu schmeckt.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 15-20 cm |
Wuchshöhe ca. | 40-50 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Erntezeit | ganzjährig |
Wuchsform | kompakt |
Besonderheiten | immergrün |
Einsatzbereich | Würzkraut |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Gourmet Garten |
Lebenszyklus | mehrjährig |
