
- Dekorative Spalier- und Ampelpflanze zur Wohnraumbegrünung
- Bisher wenig bekannt, deshalb besonders extravagant
- Mit spektakulärer Herbstfärbung - wie Wilder Wein im Freien
- Bis zu 100 cm lange Triebe mit fünfgliedrigen Blättern
- Ideal für helle, halbschattige Standorte
Chinesische Jungfernrebe - Zimmerwein
Ampel- und Spalierpflanze mit spektakulärer Herbstfärbung: Chinesische Jungfernrebe ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze!
Parthenocissus henryana
Vielleicht berankt bereits ein Wilder Wein Ihr Haus und Sie sind immer wieder begeistert von der tief dunkelroten Herbstfärbung der Blätter, die Wände schier erglühen lässt? Dann wird es Sie freuen, dass es jetzt eine für den Wohnbereich “gezähmte“ Variante gibt: den Zimmerwein, der auch unter dem Namen Chinesische Jungfernrebe bekannt ist. Und diese Zimmerpflanze schafft es mit ihrer sensationellen Herbstfärbung tatsächlich, den Kollegen unter freiem Himmel Paroli zu bieten. Doch nicht nur im Herbst ist der Zimmerwein ein außergewöhnlicher Raumschmuck. Wie er seine bis zu 100 cm langen Triebe elegant aus der Ampel hängen lässt und so seine kleinen fünfgliedrigen Blätter in ganzer Schönheit präsentiert, ist immer wieder faszinierend! Sie hätten die Chinesische Jungfernrebe gerne bei sich zu Hause, finden aber keinen Platz für eine Ampelpflanze? Dann lenken Sie die Triebe des Zimmerweins einfach an einem Spalier hoch! Holen Sie sich gleich diesen dekorativen Zimmerwein und freuen sich jetzt schon auf den Herbstbeginn!
Bezieht am liebsten ein helles, halbschattiges Plätzchen
Der Zimmerwein ist kein Freund von Prallsonne und zieht den Halbschatten vor. Trockene Zimmerluft macht ihm allerdings nichts aus, er genießt aber sichtlich gelegentliches Einnebeln, vor allem beim Austrieb im Frühjahr. Beim Gießen gilt: Den Wurzelballen nicht austrocknen lassen, die Erde aber auch nicht zu nass halten. Steht die Chinesische Jungfernrebe während der Winterruhe kühler, dürfen Sie die Gießintervalle vergrößern. Umgetopft wird die Zimmerpflanze vor dem Blattaustrieb, und zwar junge Pflanzen jährlich, ältere alle 3 Jahre. Tipp: Eine Drainageschicht im Topf verhindert Staunässe. Gedüngt wird die Chinesische Jungfernrebe von April bis August alle 2 Wochen.
Verdient vom Frühling bis zum Herbst einen Logenplatz
Sie denken bei Ampelpflanze immer nur an eine Hängeampel, die in einem Fenster hängt? Das muss aber nicht so sein. Sie können den dekorativen Zimmerwein auch wunderbar auf eine Pflanzsäule stellen, damit er sein schönes Blattkleid optimal vorführen kann; er ziert aber auch gerne die oberste Stufe einer Pflanzentreppe oder setzt sich in einem offenen Raumteiler-Regal in Positur.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 11 cm |
Liefergröße ca. | 30 - 40 cm |
Merkmale | |
Wuchsform | hängend, kletternd, Ampel |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig, schattig |
Gießempfehlung | Mäßig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Die Erde kann vorübergehend trocken sein. Auch wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, sind tiefere Bereiche der Topferde immer noch feucht und spenden genug Wasser zum Wachsen.
