
- Attraktiver Bonsai in S-Form schafft fernöstliches Flair
- Beeindruckt mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern
- Reich verzweigt und sehr gut schnittverträglich
- Pflegeleicht - auch für Anfänger bestens geeignet
- Jedes Bäumchen ein Unikat mit künstlerisch gestaltetem Wuchs
Fernöstliche Kunst für die eigenen vier Wände
Ficus microcarpa
Der Minibaum Ficus 'Ginseng', auch unter Birken-, Lorbeer- oder Chinesische Feige, bekannt, zeichnet sich durch seine oberirdischen, dickfleischigen Luftwurzeln aus - sie schieben sich weit über das Erdreich hinaus und bilden einen verwundenen, dicken Stamm. Als Bonsai hat sich der Ficus bewährt, da er leicht zu pflegen ist und somit auch für Bonsai-Anfänger den Weg in die Pflanzenkunst ebnet. Ursprünglich stammte die Tradition der Bonsaikultur aus Fernost. Nach und nach eroberte sie auch unsere Breiten. Das Wort "Bonsai" besteht aus den beiden Wörtern "bon" (Schale) und "sai" (Pflanze). Die Pflanzen werden also in Schalen gezogen und so geformt und geschnitten, damit sie mit Ästen, Blättern und der Schale eine Einheit bilden. Die „Miniaturbäume“ haben inzwischen viele Freunde und Anhänger gewonnen. Kein Wunder - mit den dunkelgrün, glänzenden Blättern, sowie dem künstlerisch gestalteten Wuchs, ist jeder Baum ein attraktives Unikat!
Die Pflege der Kleinen ist leichter als gedacht
Platzieren Sie die Birkenfeige an einen hellen, und vor Zugluft geschützten, Platz im Haus. Die pralle Mittagssonne verträgt die Pflanze nicht. Da die Erde nie vollkommen austrocknen darf, wässern Sie bestenfalls regelmäßig, aber erst sobald sie sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Lange Durststrecken sollten bei dem Feigenbäumchen vermieden werden, denn dadurch kommt es zum Blattabwurf. Noch dazu schwächt es die Pflanze und macht sie anfällig für Schädlinge. Nur durch ausreichende und regelmäßige Düngung, etwa alle 6 Wochen von April bis September, erhalten Sie Ihre Birkenfeige gesund. Verwenden Sie dafür den speziellen Dehner Bonsai-Dünger. Regelmäßiger Schnitt verleiht der Pflanze die gewünschte Form.
Richtig in Form bringen
Um die Birkenfeige in einen Bonsai zu verwandeln, benötigt er den richtigen Schnitt. Kürzen Sie hierzu die Neutriebe bis auf ca. zwei Blattachseln (”Augen”) ein, an der Schnittstelle wird die Pflanze verzweigen. Versuchen Sie möglichst, einzelne Astpartien schön herauszubilden, d.h. lassen Sie nicht zu viele Äste stehen, sondern entfernen Sie die übrigen komplett. Wenn Schnittmaßnahmen nicht ausreichen, um den Baum in die gewünschte Form zu bringen, kann mit Bonsai-Draht nachgeholfen werden. Insbesondere Äste und Zweige können hiermit gestaltet werden.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 23 cm |
Liefergröße ca. | 40-50 cm |
Wuchshöhe ca. | 75 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Wuchsform | baumförmig |
Besonderheiten | pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, keine direkte Sonne, windgeschützt, Indoor |
Gießempfehlung | Viel |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
