-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Kriechend, wachsende Zimmerpflanze
- Filigrane Triebe, kleine, sattgrüne Blätter
- Unkompliziert und pflegeleicht
- Für helle, halbschattige Standorte
- Ideal zur Unterpflanzung von Solitär- und Blühpflanzen geeignet
Bubikopf - Soleirolia soleirolii
Grüner Blätterkopf mit frechem Kurzhaarschnitt
Soleirolia soleirolii
Erinnern Sie sich an die Kurzhaarfrisur aus den 20er Jahren? Mit Bubikopf ist diese zwar nicht gemeint, die Optik dieser Zimmerpflanze erinnert aber tatsächlich an die berühmte Frisur von damals. Ursprünglich stammt die Pflanze von den Mittelmeerinseln Korsika, Sardinien und Mallorca, inzwischen hat sie sich aber im gesamten Mittelmeerraum ausgebreitet. Bei uns wird die zur Gattung der Brennnesselgewächse zählende Pflanze witterungsbedingt als Raumschmuck kultiviert. Dafür bringt sie mit ihrem kriechenden Wuchs, den filigranen Trieben und dem dichten, filigranen und immergrünen Blattwerk die besten Voraussetzungen mit. Gerne wird der Bubikopf zur Unterpflanzung von großen, blühenden Zimmergewächsen und Wintergartenpflanzen genommen, er macht sich aber auch in Blumenampeln und Kästen sehr schön, wo er seine Triebe elegant über den Rand hängen lassen kann. Der grüne Blätterkopf scheut nicht die Konkurrenz anderer Grünpflanzen, er ergänzt aber auch blühende Zimmerpflanzen mit seinem grünen Laub.
Hat nur bescheidene Wünsche
Der Bubikopf steht das ganze Jahr über gerne hell bis halbschattig, zu starkes Sonnenlicht sollte ebenso vermieden werden wie zu dunkle Plätze. In dem einen Fall ist er sonnenbrandgefährdet, in dem anderen sind die Triebe weniger dicht belaubt. Je kühler der Bubikopf steht, desto weniger Wasser benötigt er, dies gilt insbesondere im Winter. Austrocknen sollte der Boden aber nie. Es empfiehlt sich ebenfalls das Wasser direkt auf die Erde, und nicht über die Blätter zu gießen, da sonst unschöne, braune Löcher den polsterförmigen Wuchs stören. Während der Wachstumsphase sind Düngergaben im Abstand von zwei bis drei Wochen zu empfehlen, im Winter sollte nur alle vier bis sechs Wochen gedüngt werden. Ein passender Dünger ist zum Beispiel der flüssige Grünpflanzendünger von Dehner.
Auch eine reizvolle Geschenk-Idee
Nicht immer sind Schnittblumen die erste Wahl, wenn es um ein Mitbringsel bei einer Einladung, ein Geschenk zum Geburtstag geht. Mancher freut sich mehr über eine so hübsche Zimmerpflanze wie dieses Bubiköpfchen, das die verschiedensten Blumen- und Pflanzen-Arrangements mit seinem grünen Blattschmuck ergänzt. Außerdem kann man den Bubikopf gut dekorieren, z.B. mit zwei leuchtend roten Marienkäfern, die den dekorativen Reiz der Pflanze noch erhöhen und zugleich als Glücks-Symbol für den Beschenkten dienen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 15-20 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Wuchsform | polsterförmig, kriechend |
Besonderheiten | pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, halbschattig, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Mäßig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann vorübergehend trocken sein. Auch wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, sind tiefere Bereiche der Topferde immer noch feucht und spenden genug Wasser zum Wachsen.
