
- Ideal als Würzkraut für Suppen und Soßen
- Frostharte Gartenpflanze
- Ernte das ganze Jahr über möglich
- Liebt feuchte Böden
- Hilft bei Atemwegserkrankungen
Brunnenkresse
Scharf-würziges Aroma
Nasturtium officinale
Die Brunnenkresse wächst gerne im und am Wasser. Sie besitzt sehr viel Vitamin C, sogar mehr als Zitronen, und andere wichtige Nährstoffe, wie Iod. Als Gewürzpflanze wird sie vor allem für Suppen und Soßen verwendet. Der Geschmack kann mit Rettich verglichen werden, also sehr würzig und leicht scharf. In Deutschland hat das Würzkraut leider noch nicht viele Liebhaber, wohingegen es in Frankreich und England schon weit verbreitet ist. Sehr gut schmeckt die Brunnenkresse auch in Salaten oder auf Sandwiches. Würzen Sie zuerst nur sparsam, um sich an die Stärke des Geschmacks heran zu tasten.
Standort und Pflege
Aufgrund der Umweltverschmutzung findet man die Brunnenkresse kaum noch in der freien Natur, denn sie benötigt reines, sauberes Wasser. Die Feuchtigkeit liebende Pflanze sollte an Teichrändern oder an Bachläufen gepflanzt werden. Sie können sie auch in einen Eimer mit Wasser setzen. Das Wasser muss dann wöchentlich gewechselt werden. Achten Sie auf eine lehmige, tonhaltige Erde, sie sollte auf keinen Fall durchlässig sein. Die Brunnenkresse mag keine direkte Sonne und wächst somit gerne an halbschattigen Plätzen. Sie kann aber auch in der Küche auf Ihrem Fensterbrett kultiviert werden. Dünger benötigt die Brunnenkresse nur wenig. Nachdem die weißen Blüten verblüht sind, sollten diese abgeschnitten werden. Eine Bestäubung findet eigentlich durch Bienen und Falter statt, ist es allerdings zu kalt, kann sich die Brunnenkresse auch selbst bestäuben.
Wasserpflanze mit Superkräften
Nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze, ist die Brunnenkresse zu gebrauchen. Durch ihre vielen Nährwerte soll sie vor allem bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsstörungen helfen. Außerdem wirken die Kräfte der Brunnenkresse gegen unreine Haut und Ekzeme. Zur Heilung wird meist ein Tee eingesetzt. Sie sollten etwa zwei Gramm Brunnenkresse pro Tasse verwenden. Achten Sie allerdings darauf, dass weder Kleinkinder noch Magengeschwür-Patienten so einen Tee trinken sollen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Merkmale | |
Einsatzbereich | Würzkraut, Heilkraut, Teekraut |
Farbe | Grün |
Erntezeit | ganzjährig |
Wuchsform | kriechend |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, feucht, lehmig |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
