
- Anspruchsvolle Kübelpflanze
- Bildet zierliche, weiße Blüten
- Verströmt aromatischen Duft
- Für vollsonnige, geschützte Standorte
- Mediterranes Flair für Ihren Balkon, Garten und die Terrasse

Brautmyrte, Pyramide
Für südländisches Flair auf Balkon und Terrasse
Myrtus communis
Die Myrte ist in den südlichen Gefilden rund um das Mittelmeer zuhause, doch auch in unseren Breiten hat er es sich auf Balkon oder Terrasse als Kübelpflanze, die auch ideal für den Wintergarten geeignet ist, heimisch gemacht. Ursprünglich wächst er als immergrüner Strauch, doch dieses Stämmchen wurde liebevoll zu einer Pyramide geformt und trägt eine Fülle dunkelgrüner, spitz zulaufende Blätter, die das für Myrten typisch ätherische Öl in sich tragen. Die zierlichen, weißen Blüten, die Schneeflocken ähneln, tragen im Herbst dekorative dunkelrote bis schwarze Beeren, doch zuvor erfreuen sie uns mit einem intensiven, aromatischen Duft. Die Brautmyrte hat eine große Kulturgeschichte und man findet sie auch heute noch auf Hochzeiten, in Form eines Myrtenkranzes, als auch in der Medizin und sogar in der Küche wieder.
Beweisen Sie Ihren 'grünen Daumen'
So unscheinbar das mediterrane Formgehölz zunächst aussieht, bei Pflegefehlern reagiert die Myrte schnell empfindlich und quittiert das oftmals mit Blattverlust. Deshalb achten Sie auf folgende Tipps: Im Mittelmeerraum beheimatet, benötigen die kompakten Pflanzen ganzjährig viel Licht. Geben Sie der Kübelpflanze einen sonnigen Platz auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon. Am besten eignen sich geschützte Südwände eines Hauses, da diese die gespeicherte Wärme auch noch abends an die Pflanze abgeben und diese zugleich vor Wind und Regen schützen. Durstig sollte die Brautmyrte nicht werden, weshalb Sie regelmäßig mit kalkarmen Wasser, bestenfalls Regenwasser, gießen sollten. Da auch die Brautmyrte, ähnlich wie Rhododendren oder Hortensien, ein saures Substrat bevorzugt sollte man auf einen solchen Dünger zurückgreifen, den man dann alle zwei bis drei Wochen mit zum Gießwasser hinzugibt. Frost ist tödlich für die Kübelpflanze. Geben Sie ihr im Spätherbst deshalb einen hellen, kühlen Unterschlupf im Haus.
In Form gebracht
Die Brautmyrte verleiht Ihrem Umfeld ein mediterranes Flair und ist deshalb ein gern gesehener Gast auf Balkon und Terrasse. Damit dieses Stämmchen auch seine hübsche Form behält, dürfen Sie die Triebe gerne zuschneiden. Dennoch muss man sich entscheiden, ob man lieber blühende Exemplare will, die etwas lockerer wachsen, oder kompakte Stämmchen, die sich reich verzweigen. Denn bei häufigen Rückschnitt wird die Myrte keine Blüten ausbilden können. Alternativ kann man die Brautmyrte bereits im Herbst in Form bringen, lässt sie ein Jahr wachsen und blühen und greift erst danach wieder zur Schere. In der Hinsicht ist die Myrte aufgeschlossen, da sie sich unglaublich wandelbar zeigt - ob als Hochstämmchen, Busch oder sogar als 'Bonsai' lässt sie sich ziehen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 17 cm |
Liefergröße ca. | 40-50 cm |
Merkmale | |
Farbe | Weiß |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September |
Wuchsform | Stämmchen, Kegel |
Besonderheiten | immergrün |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm, windgeschützt |
Bodenbeschaffenheit | humos, sauer |
Überwinterung | frostfrei, hell, bis 10 Grad |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
