
- Reich blühende Wildstaude mit rosafarbenen Blütenähren
- Blüht in den Monaten Juni und Juli
- Ideal für das Teichufer oder feuchte Gartenecken
- Beliebt bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen
- Winterharte, mehrjährige Staude
Blut-Weiderich 'Robert'
Blut-Weiderich ‘Robert‘ -
dem Charme dieser Wildstaude verfällt jeder
Lythrum salicaria
Stolz recken sich im Juni die kräftigen, purpurrosa Blütenähren der Sonne entgegen und werden zum weithin sichtbaren Blickfang Ihrer Gartenanlage. Und nicht nur Sie werden Ihre Augen immer wieder zu der Stelle lenken, wo der Blut-Weiderich ‘Robert‘ seinen Charme versprüht, auch bei Bienen, Schmetterlingen und Hummeln wird sich die Anwesenheit dieser Wildstaude schnell herumsprechen und sie werden täglich von den leckeren Blütenähren naschen. Im Mittelalter wurde die Pflanze auch als Heilkraut geschätzt, denn sie soll blutstillende Wirkung haben, woran noch der Name Blut-Weiderich erinnert. Versäumen Sie auch nicht, während der Blütezeit ein paar der prächtigen Ähren zu schneiden und mit anderen Gartenblumen zu einem bunten Sommerblumenstrauß zu arrangieren. Ein Tipp: Damit die Blüten besonders lange halten, werden sie geschnitten, wenn erst die Hälfte der Blütentraube geöffnet ist. Suchen Sie gleich ein sonniges Plätzchen in Ihrer Gartenanlage und lassen Sie den Blut-Weiderich ‘Robert‘ dort viele Jahre zum bewunderten Hingucker werden!
Dekorative Gartenstaude für Teichrand und Bachlauf
Die Staude bevorzugt einen sonnigen Standort, Halbschatten wird noch toleriert, im Vollschatten aber kann sich der Reiz dieser Pflanze nicht voll entfalten. Der zweite Wunsch heißt: ein nasser Untergrund. Sie können ‘Robert‘ deshalb optimal in den Uferbereichs Ihres Gartenteichs bis zu einer Wassertiefe von 10 cm integrieren, er fühlt sich aber auch in einem dauerfeuchten Gartenbeet wohl. Der Boden sollte nährstoffreich und humos sein. Und weil der in Europa und Asien heimische Blut-Weiderich ‘Robert‘ auch noch winterhart ist, zieht mit ihm eine Staude in Ihren Garten, an der Sie sich viele Jahre kaum satt sehen werden.
Eine Augenweide im naturnahen Garten
Erfahrene Gärtner unterstreichen die natürliche Ausstrahlung des Blut-Weiderichs durch passende Begleiter. Sehr harmonisch wirken Nachbarschaften mit Indianernessel und Wasserdost, am Teichufer können Sie ihm aber auch Schlangenknöterich und Sumpfschwertlinie zur Seite setzen. Da der Blut-Weiderich ‘Robert‘ nicht nur äußere Vorzüge, sondern auch wasserreinigende Kräfte entfaltet, können Sie die Staude sogar in die Klärzonen Ihres Schwimmteichs setzen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Wuchshöhe ca. | 60-80 cm |
Merkmale | |
Farbe | Pink |
Blütezeit | Juli, August |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, lehmig, feucht |
Teichzone | Zone 1: Uferzone |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
