-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Robuste, wüchsige Bodendeckerstaude für den Steingarten
- Unzählige Blüten setzen hübsche Farbtupfer in knalligem Pink
- Schmückt sich im Herbst mit einer leuchtenden, roten Laubfärbung
- Fühlt sich in sonnigen und halbschattigen Lagen am wohlsten
- Ausgepflanzt absolut winterhart und unempfindlich gegen Krankheiten
Roséfarben leuchtende Blütenpolster von Mai bis September
Geranium sanguineum
Wer einen wüchsigen Bodendecker sucht, der ein sonniges Beet zuverlässig von Mai bis September mit einem wahren Blütenmeer aus zart rosafarbenen Schalenblüten bedeckt, der hat mit dem Blut-Storchschnabel seinen Favoriten gefunden. Doch im September ist noch lange nicht Saison-Schluss für diese heimische Gartenpflanze. Vielmehr schmückt sie sich im Herbst mit einer blutroten Laubfärbung, die sie bis in den Winter hinein behält. Der Blutstorchschnabel ist also eine Gartenpflanze mit einer beeindruckend langen saisonalen Präsenz, die in keinem Garten fehlen sollte. Zumal er auch so vielseitig einsetzbar ist: im Staudenbeet, in Stein- und Kiesgärten, sogar in Kästen gedeiht der Blut-Storchschnabel ausgezeichnet.
Wüchsig, robust und anspruchslos
Damit ist eigentlich schon alles gesagt, was Sie über die Pflege des Blut-Storchschnabels wissen müssen. Oder mit anderen Worten: So zart die Pflanze auch wirkt, so wenig Pflege braucht sie von Seiten des Gärtners. Ein absolutes Muss ist aber ein sonniger und trockener Standort. Die Pflanze bevorzugt steinreiche, gut durchlässige Böden mit mittlerem Nährstoffgehalt. Da der Blut-Storchschnabel seine Wurzeln tief nach unten in den Boden ausstreckt, hält er auch locker sommerliche Trockenperioden aus, ohne dass Sie gießen müssen. Auch für Schnecken und andere Schädlinge ist die Gartenpflanze uninteressant.
An vielen Stellen ein toller Beetschmuck
Dass der Blut-Storchschnabel eine wüchsige Bodendeckerstaude ist, die größere Flächen bedecken sowie in Stein- und Kiesgärten hübsche Farbtupfer setzen kann, haben wir schon erwähnt. Die dauerhafte Beetstaude eignet sich ebenfalls hervorragend, um vollsonnige, trockene Böschungen zu verschönern. Auch in Kästen und Kübeln macht die Staude eine gute Figur und ist eine Zierde für Balkone und Terrassen. Da sie ein recht tief gehendes Wurzelwerk hat, sollten Sie darauf achten, dass die Töpfe, Kübel und Kästen genügend Höhe haben. Ideale Begleiter, die die zierliche Schönheit des Blut-Storchschnabels noch unterstreichen, sind Glockenblumen, verschiedene Fetthennen-Arten und natürlich Lavendel. Und wenn ausreichend Platz im Beet ist, setzen Sie noch einen Fingerstrauch dazwischen und Sie werden sich nicht entscheiden können, welche Blüten die schönsten sind.

Unser neuer Bodendecker-Rechner hilft Ihnen, die benötigte Anzahl an Pflanzen für Ihre Fläche zu berechnen. Geben Sie einfach die Länge und Breite des geplanten Gartens bzw. Grabs in Metern an und schon erhalten Sie die erforderliche Menge.
- Für den Garten
Für Ihre Fläche benötigen Sie - Bodendeckerpflanzen der Sorte
- Für ein Grab
Für Ihre Fläche benötigen Sie - Bodendeckerpflanzen der Sorte
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 20 cm |
Wuchshöhe ca. | 20-30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August, September |
Wuchsform | polsterförmig, kriechend, Bodendecker |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck, Schneckenunempfindlich |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Hinweis | 8-12 Pflanzen pro qm |
