-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Robuste, kompakte Bauerngartenpflanze
- Herrlich duftende Blüten
- Verschiedene Blütenfarben, meist mehrfarbig
- Kräftiger, kompakter Wuchs
- Winterharte, unkomplizierte Ganzjahresstaude
Altbewährter Klassiker in deutschen Gärten
Dianthus barbatus
Früher Stammgast in jedem klassischen Bauerngarten, war die Bartnelke lange Zeit als "altmodisch" aus vielen Hausgärten verbannt. Seit einigen Jahren aber feiert sie ein glanzvolles Comeback und wird wieder vermehrt in die Gartenplanung einbezogen. Und das hat sie wahrhaftig verdient! Denn die Bartnelke vereint einen kräftigen, kompakten Wuchs mit bezaubernder Blütenpracht. Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, wenn sich ab Mai die Blüten aus dem dunkelgrünen Laub erheben und für bezaubernde Farbtupfer im Beet sorgen. Und immer, wenn Sie zu Ihrem Beet mit der Bartnelke gehen, werden Sie mit herrlichem Duft empfangen, der übrigens auch Bienen und Schmetterlinge anlockt. Ganz wie sich das für eine klassische Bauerngartenblume gehört!
Tipps zu Standort und Pflege der Bartnelke
So pflegeleicht die Bartnelke auch sonst ist, beim Standort mag sie keine Kompromisse: warm und sonnig muss er sein, sonst wird sie sich nicht wohl fühlen. Außerdem liebt die Bartnelke einen durchlässigen, kalkhaltigen und leicht feuchten Gartenboden. Staunässe sollte allerdings vermieden werden. Ansonsten ist die Bartnelke eine unkomplizierte Gartenbewohnerin, die sich sogar, wenn es ihr am Standort gefällt, selbst aussäen kann.
Die Bartnelke in der Gartenplanung
Sie fragen sich, an welche Stelle im Garten Sie die Bartnelke am besten pflanzen sollten? Einfache Antwort: Sofern der Standort sonnig ist, wird sie überall ihre sommerliche Blütenpracht entfalten und für dekorative Akzente sorgen. Wie im traditionellen Bauerngarten können Sie die Bartnelke in Gruppen zu mehreren in ein Beet setzen, aber sie macht sich aber auch längs von Gartenwegen oder Zäunen sehr gut. Es lohnt sich, die Bartnelke in die Gartenplanung miteinzubeziehen, denn sie lässt sich auch sehr gut mit anderen Stauden, wie Rittersporn, Margeriten oder Phlox kombinieren.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 13 cm |
Wuchshöhe ca. | 50-70 cm |
Merkmale | |
Farbe | Zartrosa, Rosa, Pink, Lila, Lavendel, Rot, Dunkelrot, Weiß |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September |
Duft | duftend |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Bodenbeschaffenheit | humos, kalkhaltig, durchlässig, trocken |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Lebenszyklus | zweijährig |
