
- Beliebte Zimmerpflanze
- Kleinblütige Sorte
- Besonders reich blühend
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Perfekt für herbstliche Dekorationen
Alpenveilchen, kleinblütig
Kleinblütig aber Oho!
Cyclamen persicum
Das bis vor kurzem als kitschig angesehene Alpenveilchen ist wieder zu einer Modepflanze avanciert, denn die farbenfroh blühenden Zimmerpflanzen verbreiten ein heiter-nostalgisches Flair, dem sich kaum ein Blumenfreund entziehen kann. Sie haben große herzförmige Blätter mit einer hübschen weißen Zeichnung. Die auffälligen Blüten sitzen an langen Stielen, die Blütenfarben reichen von Weiß über alle Rosa- und Rottöne bis hin zu zweifarbigen Varianten. Diese Alpenveilchen haben besonders schöne zierliche, kleine Blüten, können aber ganz gewiss mit ihren großen Geschwistern mithalten, denn so reich blüht kaum eine andere Cyclame.
Der ideal Standort: hell und nicht zu warm
Eigentlich ist der Name Alpenveilchen irreführend. Denn die wilden Verwandten unserer Zimmerpflanzen wachsen nicht in den Alpen, sondern in den Gebirgsregionen Griechenlands und der Türkei und zwar an eher kühlen und teilweise schattigen Standorten. Und ähnliche Plätze bevorzugen auch die Cyclamen in der Wohnung. Sie möchten hell und kühl stehen, vertragen keine direkte Sonne und sind nicht für Räume über 20°C geeignet. Wenn Sie der Zimmerpflanze diesen Wunsch erfüllen, wird sie sich den ganzen Winter über mit immer neuen, hübschen Blüten bei Ihnen bedanken. Alpenveilchen gehören zu den Knollenpflanzen, was bedeutet, dass der oberirdische Teil der Knolle beim Gießen nicht nass werden darf. Gießen Sie die Pflanze deshalb immer von unten, also am besten über den Untersetzer. Entfernen Sie auch das überschüssige Gießwasser nach einiger Zeit, um Wurzelfäulnis zu vermeiden. Zusätzlich ist eine zweiwöchige Zugabe von Dünger empfehlenswert. Wenn Sie die Pflanze im Herbst umtopfen, achten Sie darauf, dass die Knolle etwas aus dem Substrat herausschaut. Entfernen Sie verwelkte Blätter und Verblühtes durch vorsichtiges Abdrehen von der Pflanze. Im Sommer mag die Cyclame auch gerne draußen stehen, am liebsten an einem halbschattigen Platz.
Mehr als nur eine blühende Zimmerpflanze
Besonders beliebt sind Alpenveilchen als Pflanzschmuck auf der Fensterbank, ebenso hervorragend sind sie zur Tischdekorationen zu festlichen Anlässen, wie Hochzeiten, Taufen oder Geburtstagsfeiern, geeignet. Doch nur wenige, die diese bezaubernde Topfpflanze als Schmuck auf der Fensterbank haben, wissen, dass diese Blumen auch sehr dankbare Schnittblumen sind. Die Blüten eignen sich perfekt für gemischte Sträuße, zum Beispiel für einen Winterstrauß aus Alpenveilchen, Anemonen und Christrosen. Da kommen sogar die kleinblütigen Sorten richtig groß raus.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße | 20 - 30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rosa, Pink, Lila, Rot, Weiß |
Blütezeit | September, Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März |
Blütenmerkmal | kleinblütig |
Wuchsform | kompakt, aufrecht |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, kühl, Ostfenster, Westfenster, Nordfenster, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Viel |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
Bei dieser Pflanze ist die Farbe oder Sorte leider nicht frei wählbar, da der Versand je nach Verfügbarkeit erfolgt.
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
