-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Heimische Staude mit aufrechtem, kompaktem Wuchs
- Strahlend blaue Blütenähren im Juli und August
- Unkomplizierte Wildstaude für trockenere Böden
- Wertvolle Bienen- und Schmetterlingsweide
- Ideal für sonnige Staudenrabatten und Kübel
Ähriger Ehrenpreis
Tiefblaue Blüten strahlen mit dem Sommerhimmel um die Wette –
Ähriger Ehrenpreis ist eine wahre Augenweide
Veronica spicata
Jedes Jahr im Juli ist es soweit: Aus dem kompakten, sattgrünen Blatthorst erheben sich ährenartige Blütenkerzen mit unzähligen kleinen Blüten, die in einem so fantastischen Blauton strahlen, dass sich die Pflanze eine ehrende Auszeichnung verdient hat. Auch Sie werden jedes Jahr dem Moment entgegenfiebern, an dem Ihr Ähriger Ehrenpreis das Staudenbeet neben der Terrasse in ein blaues Blütenmeer verwandelt. Ein Blau, bei dem sich der Himmel ganz schön anstrengen muss, um mithalten zu können. Die Wildstaude war ursprünglich überwiegend in Norddeutschland beheimatet, wo sie in Dünen, Sandtrockenwiesen und Heidesteppen zu finden war. Seit einigen Jahren haben die verschiedenen Ehrenpreissorten aber auch unsere Privatgärten mit Erfolg erobert. Ein Ähriger Ehrenpreis bleibt trotz seines aufrechten Wuchses mit ca. 20 - 40 cm recht niedrig und besetzt bevorzugt den vorderen bis mittleren Bereich in Beeten und Rabatten. Setzen Sie gleich in Ihrer Gartenanlage strahlend blaue Akzente - ein Ähriger Ehrenpreis wird sich an den verschiedensten Stellen von seiner besten Seite zeigen.
Hält seine blauen Blütenköpfe am liebsten in die Sonne
Zur vollen Schönheit entwickelt sich ein Ähriger Ehrenpreis an einem vollsonnigen Standort mit einem durchlässigen, eher trockenen Boden. Können Sie ihm diese Wünsche erfüllen, wird er kaum weitere Ansprüche an Sie stellen. Die mehrjährige Staude ist voll winterhart und ein unkomplizierter Dauergast in Ihrem Garten.
Ton-in-Ton oder leuchtende Kontraste…
…diese Wildstaude sollte immer dabei sein
In allen Variationen von Himmelblau über Tiefblau bis Blauviolett erstrahlt ein sonniges Gartenbeet, wenn Sie dort zur Veronica noch Karpaten-Glockenblumen, Rittersporn und Enzian kombinieren. Sie finden, ein Ähriger Ehrenpreis leuchtet besonders aufregend im Kontrast zu gelb blühenden Pflanzen? Dann wählen Sie als Beetpartner Gemswurz, Nachtkerze und Mädchenauge. In beiden Fällen werden nicht nur Sie hellauf begeistert über Ihr Arrangement sein, die Stauden sind auch wertvolle Bienen- und Schmetterlingsweiden, so dass Sie mit den Pflanzen gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Wuchshöhe ca. | 30-40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Blau |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Wuchsform | aufrecht, kompakt |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Trockenkünstler |
Pflege | |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, trocken, Keine besonderen Ansprüche |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
